Organisiert von Stadtteilbüro und Stammtisch
Erster Weihnachtsmarkt in der Geist voller Erfolg
Premiere zum Fest: Das Stadtteilbüro „In der Geist“ und der Stammtisch „Die Geister im Ortsteil“ veranstalteten am Mittwoch, 21. Dezember, erstmals einen Weihnachtsmarkt "In der Geist". Dieser lockte viele Besucher den Parkplatz an der Friedrichstraße - wie unsere Fotos zeigen.
So war der erste Weihnachtsmarkt des Stadtteilbüros "In der Geist" und des Stammtisches "Die Geister im Ortsteil".
14 weiß-rote Zipfelmützen reihen sich aneinander. Marianne Magenheimer von der DRK-Kita Geistervilla zupft an ihrer Gitarre und die drei- bis sechsjährigen Kita-Kinder tragen ihre wochenlang einstudierten Weihnachts-Ständchen vor.
Mit dem Gesang, den auch Horst Störmer an der Gitarre begleitet, sorgen die Kinder für die musikalische Untermalung des ersten ersten Weihnachtsmarktes des Stadtteilbüros „In der Geist“ und des Stammtisches „Die Geister im Ortsteil“.
Breites Angebot
Neben bekannten Ständen des Quartiers-Marktes mit dem Hof Mertin, der Frauengruppe der Selimiye-Moschee, dem Imbiss Mauritschak und dem Suppenwagen sorgten vor allem die Vereinsstände für Atmosphäre auf dem Weihnachtsmarkt. Vertreter des DRK-Familienzentrums und des Teilstandorts Osterfeldschule verkauften unter anderem Adventssterne, Kerzen und Kekse. Bei den katholischen Frauen und der Steuerungsgruppe des Projektes „Altengerechtes Wohnen“ konnten sich die Besucher mit heißen Getränken aufwärmen. Der BV Lünen 05 verkaufte frische, dampfende Waffeln.
„Wir wollten den Markt so nah wie möglich an Heiligabend veranstalten, damit ältere Menschen, die Weihnachten vielleicht alleine verbringen, hier noch etwas Weihnachts-Stimmung genießen können“, sagte Katharina Lorenz vom Stadtteilbüro.
Ein von Ruhr Nachrichten (@rnlive) gepostetes Video am 21. Dez 2016 um 6:42 Uhr
Für jung und alt
Die Premiere des Weihnachtsmarktes kam bei den Besuchern gut an: „Es ist richtig gemütlich und hier ist viel Betrieb. Für alle Generationen ist etwas dabei und auch die Kinder haben Spaß“, meinten Ehrentraud Wetter und Günther Treine. Das bestätigte auch der junge Familienvater Markus Thiede: „Das ist ein toller Markt, er ist gut organisiert und es gibt viele verschiedene Stände.“ Euphemia Voß, Margot Koch und Ilse Reitemeyer freuten sich vor allem über die Sonnenstrahlen: „Es ist klasse, dass das Wetter passend zum Weihnachtsmarkt so gut mitspielt.“
Wiederholung noch offen
Ob der eintägige Weihnachtsmarkt im kommenden Jahr wiederholt wird und auch, ob der Quartiers-Markt weiterläuft, ist noch unklar, sagte Katharina Lorenz: „Wünschen würden wir es uns.“ Grund dafür ist die noch unsichere Raumsituation des Stadtteilbüros. Ludger Trepper von der Stadt Lünen: „Bis zum Sommer nächsten Jahres sind wir noch hier in den Räumen an der Friedrichstraße. Für die Zeit danach suchen wir gemeinsam mit dem Wohnungsunternehmen Vivawest nach neuen Räumen im Viertel. Die Zusammenarbeit klappt gut und das Stadtteilbüro bleibt erhalten.“
Ende November 2015 hatte das Büro in der Geist erstmals seine Türen geöffnet. Seither findet jede Woche donnerstags eine Bürger-Sprechstunde statt. Die nächste Sprechstunde des Stadtteilbüros ist am Donnerstag, 5. Januar, von 9.30 bis 12 Uhr, Friedrichstraße 64.