Leistungssportler nutzen die Eissauna, um schneller wieder fit zu werden. Die Physiotherapeuten Marko Hauck (43) und Marcel Hilbk (34) wollen das moderne Therapiegerät in ihrer neuen Gemeinschaftspraxis an der Preußenstraße 49a auch Patienten anbieten. Die tragen Unterwäsche, Handschuhe und Pantoffeln, wenn die mit Stickstoff betriebene Kältekammer auf bis zu minus 196 Grad herunterkühlt. Der Kopf allerdings bleibt draußen. Nur wenige Minuten dauert die Behandlung. Von den positiven Effekten profitieren auch Rheuma-, Schmerz- oder neurologisch erkrankte Patienten.
Vor sechs Jahren haben die beiden Physiotherapeuten die alteingesessene Praxis in Horstmar übernommen, nachdem sich Chefin Claudia Feistel in den Ruhestand verabschiedet hatte. Jetzt wollen sie sich in dem Neubau des Bauvereins nur wenige Meter vom alten Standort entfernt weiterentwickeln und hochwertige Therapien umsetzen. Drei Jahre haben die Planungen gedauert. „Es ist unser Lebenstraum“, sagen sie.
Schon jetzt betreuen sie Profi-Fußballer aus der 3. Bundesliga und Sportler aus dem Leichtathletikbereich. „Doch die Geräte sind für jedermann“, betont Marcel Hilbk. Dazu zählt auch das Schwerelos-Laufband, im Fachjargon Antigravity-Laufband. Es sorgt über eine spezielle Hose dafür, dass das eigene Körpergewicht reduziert und so Bewegung ohne Belastung möglich werden kann. Interessant ist das für Menschen nach Knie- oder Hüftoperationen sowie an Multiple Sklerose Erkrankte. Sportler können in dem Gerät ihr Training genau steuern.
Alter Standort bleibt erhalten

Die beiden Physiotherapeuten sind überzeugt: Solche Geräte seien im Umkreis nicht zu finden. Mit ihren 15 Beschäftigten legen sie Wert auf eigene Diagnostik und individuell zugeschnittene Behandlungskonzepte. Dazu gehören auch Osteopathie, Manuelle Therapie und Chiropraktik.
Neun Behandlungsräume finden sich in der neuen Praxis, in der Nussbaumholz sowie Anthrazit und Blau für eine warme Atmosphäre sorgen sollen. Licht kommt durch große Fenster und teilweise auch durch Luken in der Decke. In einem eigens eingerichteten Geräteraum können die tieferliegenden Muskeln im Hals- , Brust- und Lendenwirbelbereich trainiert werden. Das ist sowohl über eine Verordnung, als auch privat möglich.
Die Physiopraxis ist künftig im zweiten Stock barrierefrei zu erreichen. Sie wird komplett neu eingerichtet, denn der alte Standort an der Preußenstraße 63 bleibt weiterhin erhalten. Dort sollen künftig Kurse im Bereich Reha-Sport stattfinden, die während der Corona-Phase eingebrochen seien.
Sommerfest und Eröffnung
Noch sind die Handwerker in den Räumen. Bis die Gemeinschaftspraxis komplett eingerichtet ist, steht noch viel Arbeit an. Neben den Physiotherapeuten ziehen auch zwei Arztpraxen, eine Apotheke und eine Seniorenwohngruppe in das neue Gesundheitshaus in Horstmar. Der Endspurt ist eingeläutet. Am Freitag, 1. September, wird die Gemeinschaftspraxis der Physiotherapeuten dort eröffnen.
Vorher können sich Interessierte in der neuen Praxis schon umschauen: Am Samstag, 26. August, laden Marko Hauck und Marcel Hilbk von 12 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür an die Preußenstraße 49a. Das Team ist vor Ort und offen für Fragen. Auch Geräte können getestet werden.
Ab 16.30 Uhr findet anschließend im Hof an der Adresse Preußenstraße 63 ein Sommerfest statt. Es gibt Essen und Getränke. Für Kinder soll eine Hüpfburg aufgebaut werden.
Barbara-Apotheke in Lünen zieht um: So schwimmt Anna Küppersbusch (37) gegen den Trend
Zahnarztpraxis zieht aus der Innenstadt nach Horstmar: Ärztinnen bauen Prophylaxe weiter aus
Gefahr für Radfahrer bei A2-Anschluss Lünen-Süd: Straßen.NRW will Situation mit Schild entschärfen