Einsatz zwischen Ampeln und Zebrastreifen Neues Team für die Unfallprävention in Lünen

Zwischen Ampeln und Zebrastreifen: Neues Team für Unfallprävention
Lesezeit

Nach 14 Jahren engagierter Arbeit für die Verkehrsunfallprävention verabschiedet sich Polizeihauptkommissar Andreas Schlüter Ende April 2025 von seinem Dienst an den Grundschulen in Lünen. Am 11. April wird er seine letzte Fahrradprüfung mit Grundschülern absolvieren.

„Mein größter Wunsch ist, dass Kinder sicher nach Hause und zurück zu ihren Eltern kommen“, betont der 61-Jährige im Gespräch mit der Polizei Dortmund. Demnach soll er auch nach seiner Pensionierung ehrenamtlich in der Verkehrswacht Lünen aktiv bleiben.

„Ende einer Ära“

Silke Schnelle, Schulleiterin der Overberg-Grundschule in Lünen, lobt Schlüters bisheriges Engagement: „Er kennt unsere Kinder, er kennt die Schwachpunkte auf den Schulwegen.“ Sie beschreibt seine Arbeit als eine Berufung und sieht mit seinem Abschied „eine Ära zu Ende“ gehen. Schlüter organisierte zahlreiche Aktionen, um Kinder für sicheres Verhalten im Verkehr zu sensibilisieren und Erwachsenen Fehlverhalten aufzuzeigen.

Auf Schlüter folgen die Polizeihauptkommissarinnen Deborah Schuster und Renate Wesendonk, die die Verkehrssicherheitsarbeit in Lünen übernehmen. Schuster wird an neun Grundschulen und einer Förderschule tätig sein. Wesendonk freut sich besonders auf die Zusammenarbeit mit Kindern. Sie betreut acht Grundschulen in Dortmund und Lünen.