Die Marschrichtung ist angesichts des Wohnungsnotstands klar: „Wir müssen mehr bauen“, hatte Bauministerin Klara Geywitz (SPD) kürzlich in einem Interview mit der Deutschen Presseagentur (DPA) betont. Gemeint ist damit nicht bloß der soziale Wohnungsbau, sondern auch der frei finanzierte. Deswegen soll es in jedem Fall Steuererleichterungen geben. Schon für September kündigte die Ministerin zudem ein Hilfspaket für die Baubranche an. Der Staat will „Impulse“ setzen, nachdem die Zahl der Baugenehmigungen in diesem Jahr eingebrochen war.
Das ist vor dem Hintergrund gestiegener Zinsen und Baukosten kaum verwunderlich. Viele Kaufinteressierte nehmen inzwischen verstärkt Bestandsimmobilien in den Blick - in der Hoffnung, dort preislich eher fündig zu werden. Und auf diesem Markt herrscht durchaus auch Bewegung. Angebote sind längst nicht mehr Mangelware. Vor allem mit Blick auf Häuser. Aber wie ist die Lage bei den Eigentumswohnungen? Wir haben uns angeschaut, zu welchen Preisen Wohnungen in Lünen, Selm und Werne beim Onlineportal Immobilienscout24 angeboten werden.
Dabei gilt zu beachten, dass es sich um Angebotspreise handelt. Ob die Objekte tatsächlich auch zu diesen Preisen verkauft werden, ist unklar. Zudem werden keineswegs sämtliche zum Verkauf stehenden Immobilien auf Online-Portalen inseriert. Banken und Makler führen beispielsweise oftmals Interessentenlisten und prüfen bei einem Verkaufsangebot zunächst, ob jemand auf besagter Liste als Käufer infrage kommt, bevor sie das Angebot auf der eigenen Homepage oder bei anderen Online-Portalen inserieren.
Teuerste Wohnung in Lünen kostet 350.000 Euro
Für Lünen ergibt sich folgendes Bild: Seit dem 3. Quartal 2022 waren die durchschnittlichen Quadratmeterpreise bei Eigentumswohnungen zunächst gesunken - und zwar von 2294 Euro auf 2146 Euro im zweiten Quartal 2023. Im aktuellen Quartal sind es bislang 2160 Euro. Damit liegt Lünen leicht über dem Durchschnittswert des Kreises Unna (2113 Euro). Zum Vergleich: Im dritten Quartal 2019 lag der Quadratmeterpreis in Lünen noch bei 1561 Euro.
Derzeit liefert die Suche nach Eigentumswohnungen in Lünen bei Immoscout 52 Treffer, wobei es sich teils um projektierte - also noch nicht realisierte Bauvorhaben - handelt. Die teuerste Bestandsimmobilie wird derzeit für 350.000 Euro angeboten. Die Wohnung befindet sich laut Inserat in einer „Top-Lage von Altlünen“. Das Gebäude wurde 2004 errichtet. Die Wohnung ist 100 Quadratmeter groß und barrierefrei, verfügt über einen Balkon und Garage.
Wer sich mit weniger zufrieden gibt, findet auch eine „neuwertige“ Erdgeschosswohnung in Brambauer. Die Wohnfläche beträgt nur 39 Quadratmeter. Der Kaufpreis liegt allerdings auch nur bei knapp 65.000 Euro.

Maisonette-Wohnung in Selm punktet beim Preis
Die Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen in Selm liegen weiterhin unter dem Schnitt des Kreises Unna. Im dritten Quartal 2022 kostete der Quadratmeter in Selm noch 2156 Euro. Zum zweiten Quartal 2022 sank der Preis zunächst auf 2014 Euro und liegt aktuell bei 2030 Euro. Im Jahr 2019 waren es zu diesem Zeitpunkt hingegen lediglich 1455 Euro.
Momentan liefert die Suche nach Eigentumswohnungen in Selm 21 Treffer. Darunter sind ebenfalls mehrere projektierte Objekte. Für die teuerste Bestandsimmobilie muss man in Selm derzeit 325.000 Euro zahlen. Das Inserat verspricht „ländliches Wohnen mit exzellenter Verkehrsanbindung“. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 2012, die Wohnung ist 97 Quadratmeter groß.
Als deutlich günstigere Alternative erscheint da eine 86 Quadratmeter große Maisonette-Wohnung. Die wird für 139.000 Euro angeboten. Das Gebäude aus dem Jahr 1989 ist zwar saniert, dennoch hat das Objekt lediglich die Energieeffizienzklasse E.

Preis für „Luxus-Penthouse“ in Werne gesunken
In Werne sieht die Lage etwas anders aus. Mit einem aktuell durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 2240 Euro liegt man klar über den Werten der Nachbarkommunen. Zuletzt war der Wert in Werne von 2380 Euro im dritten Quartal 2022 auf 2223 Euro im zweiten Quartal 2023 gesunken. Im dritten Quartal 2019 waren es lediglich 1606 Euro.
Auch die Auswahl an Eigentumswohnungen auf der Online-Plattform ist Stand 25. August mehr als überschaubar. Die Suche liefert gerade einmal zehn Treffer. Und bei nur sechs davon handelt es sich um Bestandsimmobilien. Der Preis für ein angebliches „Luxus-Penthouse“ mit knapp 118 Quadratmetern Wohnfläche wurde kürzlich auf 450.000 Euro reduziert. Trotzdem hat es der Quadratmeterpreis in diesem Fall natürlich noch in sich. Das Gebäude wurde 2017 errichtet und verfügt über ein Blockheizkraftwerk.
Die günstigste Eigentumswohnung in Werne ist derzeit für 139.000 Euro zu haben. Sie ist 58 Quadratmeter groß und befindet sich im Wohnquartier Lütkeheide. Laut Inserat wurde die 1970 gebaute Immobilie in diesem Jahr saniert beziehungsweise modernisiert. Bei der Energieeffizienzklasse (E) kann sie dennoch nicht wirklich punkten.
Immobilien in Lünen, Werne und Selm: So haben sich die Preise für Eigenheime entwickelt
PV-Anlagen auf Dachflächen in Werne: Wer noch keine hat, könnte bald Post von der Stadt bekommen
Pläne für neues Wohnquartier in Werne: Innenstadtnahe Fläche mit besonderer Nachbarschaft