Ehemaliges Axtone-Gelände Kabeldiebe regelmäßig aktiv und Bodenproben entnommen

Axtone-Gelände: Kabeldiebe regelmäßig aktiv und Bodenproben entnommen
Lesezeit

Eigentlich sollte es auf dem Axtone-Gelände in Nordlünen mucksmäuschenstill sein. Zum 31. Dezember des vergangenen Jahres schloss die Lüner Niederlassung des Unternehmens, ein Spezialhersteller von Komponenten für Zug-Dämpfersysteme. Doch Ruhe kehrt auf der großen Fläche Richtung Cappenberg nicht ein.

Die Polizei ist regelmäßig vor Ort. Der Grund: Kabeldiebe treiben ihr Unwesen. Zuletzt wurden die Beamten am Mittwochmorgen (23. November) gegen 9.30 Uhr gerufen. „Es wurde ein Diebstahl außerhalb des Gebäudes festgestellt“, sagte eine Sprecherin der Polizei Dortmund.

In diesem Jahr gingen bei der Polizei diverse Anzeigen wegen unterschiedlicher Vergehen ein.

  • Am 11. April wegen Sachbeschädigung an Maschinen des Unternehmens.
  • Am 16. November wegen Einbruchs in Fabrikations- und Lagerräume. Es wurde jedoch nichts entwendet.
  • Am 20. November wegen besonders schweren Falls des Diebstahls in/aus Fabrikations- und Lagerräumen – mehrere Kupferkabel wurden entwendet.

Lüner Unternehmen übernommen

Die Fläche ist immer noch im Besitz von Axtone. Im Jahr 2014 hatte die polnische Firma das Lüner Unternehmen Langen & Sondermann GmbH übernommen.

Im August 2021 teilte Axtone dann mit, dass die Niederlassung in Lünen geschlossen wird. Als Grund gab der Betrieb rückläufige Absätze bei Blattfedern für Schienenfahrzeuge an. „Der Standort schreibt seit mehreren Jahren ein negatives Betriebsergebnis“, hieß es damals.

Wobei Axtone noch nicht ganz aus Lünen verschwunden ist. Teile der Buchhaltung arbeiten in den Büroräumen von Elektro Laschinski Redeker. „Axtone hat bei uns Büroflächen angemietet“, sagt Geschäftsführer Thorsten Redeker, „die zentrale Buchhaltung wird aus Lünen gesteuert.“ Schulungen der Außendienstmitarbeiter werden beispielsweise in den Räumen von Elektro Laschinski Redeker durchgeführt.

Der Hintergrund der Verbindung: Seit den 1980ern arbeitete Elektro Laschinski Redeker für Langen & Sondermann, daher blieb später im Zuge der Axtone-Übernahme die Zusammenarbeit bestehen.

Die Firma Axtone in Lünen schloss ihr Werk an der Bergkampstraße zum 31. Dezember 2021.
Die Firma Axtone in Lünen schloss ihr Werk an der Bergkampstraße zum 31. Dezember 2021. © Günther Goldstein

Zuletzt wurden auf dem Gelände Bodenproben genommen, um das Gebiet auf Altlasten zu untersuchen. „Sämtliche Leitungen wie Gas, Wasser und Strom wurden bereits seit Langem lahmgelegt“, berichtet Redeker.

Wie es mit der Fläche weitergeht, ist aktuell unklar. Von einem Verkauf könne momentan keine Rede sein. Möglicherweise behalte Axtone das Gebiet in der Bergkampstraße sogar, sagt Thorsten Redeker.