Mehr als drei Jahre, nachdem sich der heute 81-jährige Manfred Czogiel aus Lünen-Alstedde im Februar 2020 mit einem Bürgerantrag an die Stadt Lünen gewandt hat, endlich das falsch beschriftete Ortsschild an der Alstedder Straße unmittelbar hinter der Straße Ernteweg in Richtung Bork auszutauschen, ist es jüngst passiert:
Das Schild mit der Aufschrift „Lünen - Ortsteil Altlünen“ ist verschwunden und durch das Ortschild „Lünen - Ortsteil Alstedde“ ersetzt. Darauf hat der engagierte Rentner die Redaktion jetzt aufmerksam gemacht.
Manfrd Czogiel war es auch, der sich im Sommer dieses Jahres bei der Redaktion meldete und seinem Ärger über das falsch beschriftete Ortsschild freien Lauf ließ: „Ich rege mich nur auf, dann kann ich wieder nicht schlafen. Ich wurde immer nur vertröstet und habe es leid.“
Ruhige Nächte?
1942 wurde er in Lünen geboren, zehn Jahre später zog er nach Alstedde. Seit über 70 Jahren lebt Manfred Czogiel nun dort und ist immer noch fest davon überzeugt: „Es ist mit einer der schönsten Ortsteile von Lünen.“ Die Änderung des Schildes hätte für ihn einen emotionalen Wert, an eine praktische Bedeutung für Autofahrer glaubt er nicht. „Ansonsten würden sich ja noch viel mehr Leute beschweren.“
Wie dem auch sei, der Schilderstreich ist beendet und Manfred Czogiel kann hoffentlich wieder ruhig schlafen.

Manfred Czogiel (81) will ein neues Ortsschild für Alstedde: „Ich bin es leid“