Entwicklung der Besucherzahlen

Die städtischen Schwimmbäder sind in Lünen beliebt

Das Lippe Bad in Lünen kommt offenbar bei den Schwimmern gut an. Nicht nur hier, auch in den wetterabhängigen Lüner Freibädern stiegen die Besucherzahlen. Allerdings haben die Freibäder bei der Freizeitgestaltung nicht mehr den Stellenwert wie früher, heißt es seitens der Stadtwerke.

LÜNEN

, 28.01.2016 / Lesedauer: 2 min

Die städtischen Bäder in Lünen verzeichneten 2015 höhere Besucherzahlen als 2014. Besonders das Lippe Bad ist beliebt.

Dr. Achim Grunenberg, Geschäftsführer der Stadtwerke und der Bädergesellschaft Lünen, freut sich über diese solide Entwicklung: „Mit dem Konzept Lippe Bad konnten wir mit Angebotsvielfalt, Barrierefreiheit und Energieeffizienz einen erheblichen Mehrwert für unsere Gäste schaffen.“

Bundesweit seien in Freibädern rückläufige Besucherzahlen zu erkennen, als Folge zunehmender Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Das Lippe Bad

2015 nutzten 244.590 Besucher das Lippe Bad, im Jahr davor tummelten sich 226.280 Besucher in den unterschiedlichen Schwimmbecken. Wie die Stadtwerke weiter mitteilen, ergibt sich das Plus von 18.310 Besuchern durch „deutlich mehr Gäste aus dem Bereich der öffentlichen Nutzer“.

Im Vergleich von 2015 zu 2014 wurden in den Altersgruppen bis 5 Jahre und bis 16 Jahre jeweils rund 1730 Besucher mehr gezählt.Ein Plus von 14.850 Besuchern verzeichnet das Lippe Bad bei den öffentlichen Nutzern über 16 Jahre.Mit jährlich rund 42.300 Besuchern im Schulschwimmen und etwa 64.300 Besuchern seitens der Wassersport treibenden Vereine sind deren Zahlen nahezu konstant geblieben.

Das Freibad Cappenberger See

Das  Freibad Cappenberger See  hatte im vergangenen Jahr 53.810 Besucher. Das Freibad Lünen Brambauer kommt auf 19.840 Gäste. Der bundesweit rückläufige Trend bei der Freibadnutzung ist auch hier zu spüren.

Wurden in den Jahren 1995 bis einschließlich 2006 durchschnittlich 108.500 Besucher pro Saison im Freibad Cappenberger See gezählt, waren es in den Jahren 2007 bis einschließlich 2015 durchschnittlich 56.750 Besucher pro Saison, also nahezu nur noch die Hälfte.Der Besucheranteil von Schulen und Vereinen in den Freibädern beträgt dabei unter 6 Prozent.Im Vergleich zum Jahr 2014 konnten sich beide Freibäder 2015 über ein Plus von 18.600 Besucher freuen. 
Jetzt lesen
Jetzt lesen