Spargelsaison 2025 startet So teuer ist das „königliche Gemüse“ in der Region

Spargelsaison 2025 startet: So teuer ist das „königliche Gemüse“
Lesezeit

Die Spargelsaison 2025 steht an. Wir geben einen Überblick, wann es den ersten Spargel in Lünen, Werne, Selm und Olfen gibt und wie viel das Kilo kostet.

Spargelpreise 2025 in Lünen

„Ostern ist in diesem Jahr später als im letzten. Das ist gut für uns“, erklärt Vitus Schulze Wethmar. Der Bio-Landwirt und sein Team haben bereits am 27. März den ersten Spargel gestochen. Entscheidender als die Wärme seien die Sonnenstunden. An diesem von strahlend blauem Himmel gezeichneten Freitag (4. April) gibt es davon reichlich. Das sorgt für gute Laune - sowohl bei Familie Schulze Wethmar als auch bei den Kunden im hofeigenen Laden in Lünen. Der Spargel als „Frühlingsbote“, wie der Bio-Landwirt in zweiter Generation lachend erzählt.

Vor den Türen des Hofladens steht ein großer Pavillon. Hier wird für die nächsten Monate der weiße Spargel verkauft. Die Preise variieren zwischen 7,90 Euro und 17,90 Euro pro Kilo, je nach Aussehen. „Der Geschmack ist immer gleich“, ist Schulze Wethmar überzeugt. Bis zur Hauptsaison im Mai solle der Preis auch noch ein bisschen gesenkt werden. „Spargel soll erschwinglich sein“, so der Lüner. Ein Vorteil für den Hof: Anders als bei Wochenmärkten muss nicht der Umweg über einen Zwischenhändler gegangen werden. So kann der Spargel trotz Bio-Qualität vergleichsweise günstig angeboten werden.

Der Verkaufsstand für Spargel auf dem Biohof Schulze Wethmar.
Die ältere Generation der Schulze Wethmars verkauft vor dem Hofladen die Spargelernte. © Julius Obhues

Spargelpreise 2025 in Olfen

Maria Schulze Kökelsum, Landwirtin aus Olfen, zieht eine erste Bilanz zum Saisonstart: „Es sind noch nicht die großen Mengen da, aber wir fangen langsam an.“ Die Sonne habe bereits viel bewirkt, doch mit den angekündigten kühleren Temperaturen werde das Angebot vorübergehend wieder knapper. Trotzdem zeigt sie sich zufrieden: „Wir hatten einen sehr guten Start, dieses Jahr waren wir schon Ende März dabei.“

Allerdings kommt der allererste Spargel nicht in den Verkauf – er bleibt auf dem Hof, denn nach zu langer Zeit im Boden schmeckt er oft bitter. Für die ersten Tage sei die Ernte dennoch gut, betont Schulze Kökelsum. „Das Wetter passt, aber wir brauchen dringend Regen.“

Auf ihrem Hof wird Spargel in verschiedenen Qualitäten angeboten, Bruchware gibt es bereits ab 9,90 Euro pro Kilogramm. „Schönerer“ Spargel geht dann hoch auf bis zu 16 Euro. Zudem lädt das Kökelsumer Hofcafé während der Saison zu Spargelgerichten ein, und im Hofladen können Genießer den passenden Weißwein zum Frühlingsgemüse erwerben.

Im Hofladen von Schloss Sandfort können Spargelfreunde seit dem 10. April die ersten Stangen kaufen. Der weiße Spargel (grünen Spargel gibt es erst rund zwei Wochen später) wird dort für Preise zwischen 11,90 Euro pro Kilogramm (Bruchware und Klasse 3) bis zu 16,90 Euro (Klasse 1) verkauft.

Im Hofladen gibt es dazu weitere regionale Spezialitäten wie Bio-Eier, Erdbeeren, Schinken- und Wurtstwaren, aber auch verschiedene Weine und Liköre.

Maria Schulze Kökelsum aus Olfen in ihrem Laden mit einem Bund Spargel in der Hand.
Maria Schulze Kökelsum aus Olfen hat schon den ersten Spargel im Laden. Hier geht das Kilo ab 9,90 Euro los. © Dennis Görlich

Spargelpreise 205 in Werne

Auf den Wochenmärkten der Region kostet das beliebte Stangengemüse je nach Herkunft und Qualität zurzeit zwischen 14,90 und 22 Euro pro Kilogramm. Markthändler Bayram Balci bietet Spargel aus dem Münsterland in Werne für 19 bis 22 Euro pro Kilo an, während das Angebot von Kraienhemke mit Spargel aus dem Rheinland zwischen 14,90 und 19,90 Euro liegt. Wer Wert auf Bio-Qualität legt, zahlt bei Lebensmittelhändler Clemens Overmann in Werne für regionalen Bioland-Spargel 18,99 Euro pro Kilo.

Auf dem Hof Bleckmann in Werne ist der Verkauf noch nicht gestartet, wie Thorsten Bleckmann auf Nachfrage erzählt. Ab nächster Woche Dienstag (15. April) könne dann aber Spargel im Hofladen gekauft werden. Die Preise stünden noch nicht fest. Entscheidend werde die Erntemenge sein, so der Landwirt.

Markthändler Nuri Gültekin auf dem Wochenmarkt in Werne hält einen Bund Spargel in der Hand
Am Obst- und Gemüsestand von Markthändler Nuri Gültekin auf dem Wochenmarkt in Werne kostet das Kilo bester Spargel am 4. April 2025 22 Euro. © Jörg Heckenkamp

Spargelpreise 2025 in Selm

Auch der Gemüsehof Hubertus Bleckmann in Selm-Bork hat aktuell (Stand Montag, 7. April) noch keinen Spargel im Verkauf. Das werde sich aber ab Mitte der Woche ändern, wie Inhaber Hubertus Bleckmann verrät. Dann wolle man mit der Ernte beginnen. Zu den Spargelpreisen 2025 kann der Landwirt ebenfalls noch keine Auskunft geben. Am Anfang sei das Kilo aber immer noch etwas teurer, weil die Mengen noch nicht so groß seien. „Spargelpreise wie vor zehn Jahren wird es aber nicht mehr geben“, ist sich Bleckmann sicher. Auf dem Wochenmarkt in Selm war am Freitag (4. April) noch kein Spargel zu finden.

Spargelrezepte

Katharina Schulze Wethmar hat passende Rezepte für die anstehende Spargelsaison parat. Bei den Landwirten aktuell besonders beliebt: die Spargelpfanne. Dazu einfach je nach Geschmack Bruchspargel mit Olivenöl und Knoblauch andünsten, halbierte Cherrytomaten, Garnelen, Kresse und Bärlauch hinzufügen und am Ende mit Parmesan bestreuen. Ein weiterer Tipp der Spargelbäuerin: Spargelpfannkuchen belegt mit Sauce-Hollandaise und Bärlauch. Alles einrollen und fertig ist der perfekte Mittagssnack.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 7. April 2025.