Das Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler kommt: Zum 1. Oktober wird es an den Schulen in Trägerschaft des Kreises Unna eingeführt. Freuen können sich somit über den günstigen Preis und bundesweite Mobilität die Schüler der Berufskollegs und zweier Förderschulen im Kreis Unna.
„Bundesweit mobil sein für den Preis des Schülertickets bzw. 29 Euro – das ist ein tolles Angebot und hilft dem öffentlichen Nahverkehr“, wird Landrat Mario Löhr in einer Pressemitteilung des Kreises zitiert.
Löhr weiter: „Vielleicht hat der ein oder andere Schüler es dann auch nicht mehr so eilig mit dem eigenen Auto. Ich sehe das als richtigen Schritt auf dem Weg zu besserem Klimaschutz und einem Umdenken in der Mobilität von morgen.“
Verfahren für anspruchsberechtigte Schüler
Anspruchsberechtigt ist, wer das Schülerticket bereits hat: Also einen Vollzeitbildungsgang an einem Berufskolleg absolviert und als Schüler der Sekundarstufe II weiter als 5 Kilometer oder 3,5 Kilometer von einer Förderschule der Sekundarstufe I entfernt wohnt – das sind die Jakob-Muth-Schule und das Förderzentrum Nord.
Zunächst werden laut Kreisverwaltung für diese Schüler die Tickets ab Oktober als Papiertickets mit entsprechenden Codes ausgegeben. Sie sind auch als pdf-Datei auf dem Handy gültig.
Die Tickets werden nach Angaben des Kreises noch vor den Herbstferien für die Monate Oktober, November und Dezember 2023 über die jeweiligen Schulsekretariate gegen Rückgabe der bereits erhaltenen Schülertickets ausgehändigt.
Chipkarten in Personalausweisgröße werden gerade hergestellt und sollen ab Dezember 2023 für die Monate Januar 2024 und folgende direkt zu den Schülern nach Hause geschickt werden.
Für alle anderen: Unbegrenzt mobil für 29 Euro
Wer nicht anspruchsberechtigt ist, kann das Deutschlandticket für 29 Euro direkt bei der Westfalenbus GmbH erwerben. Ein entsprechender Bestellschein ist im Serviceportal unter www.kreis-unna.de/deutschlandticket-schule hinterlegt.
Dieses Schul-Deutschlandticket gilt in den gleichen Bahnen wie das reguläre Deutschlandticket. Es kann bundesweit in allen Nahverkehrszügen (RB-, RE-, S-Bahn-Züge) und in Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen etc. genutzt werden.