
Das Hochwasser hat in Lünen das Gleisbett unterspült. Seitdem ist die Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund gesperrt. Die Deutsche Bahn musste deswegen einen Schienenersatzverkehr einrichten und dafür Fahrpläne erstellen. Man könnte meinen, dass die Verantwortlichen Übung darin haben. Immerhin mussten sie im letzten Jahr des Öfteren solche Pläne machen. Ein Trugschluss: Denn bislang sind die Zeiten für den SEV in der App immer noch nicht angepasst, obwohl das ein Sprecher der DB vergangene Woche abgekündigt hatte. Ein Trauerspiel.
An Neujahr war ich selbst von der fehlerhaften Planung betroffen. So wie viele andere auch. Keiner, der mit dem ÖPNV regelmäßig unterwegs ist, schaut bei zuginfo.nrw, wann der Bus fährt. Fast alle nutzen dafür die DB-App. Nach den Angaben der App planen viele ihre Reise. Und dann stimmen die Abfahrtszeiten im Portal einfach nicht. Und das seit mehr als einer Woche. Wie kann es denn sein, dass bis heute immer noch nichts passiert ist?
Die Antwort des DB-Sprechers auf unsere Nachfragen lässt nicht auf Besserung hoffen. „Über die Feiertage konnten wir das kurzfristig nicht aktualisieren. Ich weiß auch nicht, wann das gemacht wird. Vielleicht wurde die App auch schon aktualisiert”, so der Sprecher am Mittwoch (3. Januar). Aber nein, bis heute hat sich in der App nichts verändert. Ja, es waren die Feiertage dazwischen. Ja, es muss alles händisch eingetragen werden. Doch dass seit über einer Woche nichts daraus wurde, ist lächerlich.
Ein Unternehmen, das so eine kleine, aber sehr wichtige, Änderung für ihre Kunden nicht schafft, muss sich nicht wundern, wenn der Unmut weiter steigt und immer weniger die Deutsche Bahn nutzen wollen.
Schienenersatzverkehr zwischen Dortmund und Lünen: Falsche Zeiten in DB-App verkorksen den Jahressta
Ersatzbusse wegen Hochwasserfolgen zwischen Lünen und Dortmund: DB-App zeigt tagelang falsche Infos