Update, 29. August, 16.10 Uhr:
Das defekte Stellwerk im Raum Lünen Hauptbahnhof wurde nun repariert, die Züge fahren wieder wie gewohnt. Das teilt die Deutsche Bahn mit. In der Folge kann es allerdings noch zu teilweise hohen Verspätungen und gegebenenfalls zu Teilausfällen kommen.
Update, 29. August, 15.29 Uhr:
Die Deutsche Bahn teilt mit: Die Züge der Linie RB 51 fahren wieder auf dem Regelweg zwischen Enschede und Dortmund Hauptbahnhof .
Die Züge der Linie RB 51 mit der Relation Dortmund Hauptbahnhof - Lünen Hauptbahnhof fallen aus.
Update, 29. August, 14.24 Uhr:
Die Züge der Linie RB 50 verkehren wieder auf dem Regelweg mit allen geplanten Halten. Aus dispositiven Gründen ist aber für Fahrgäste in Richtung Münster (Westf) Hauptbahnhof beziehungsweise in Richtung Dortmund Hauptbahnhof in Capelle (Westf) ein Umstieg in den Gegenzug erforderlich. Der Ersatzverkehr mit Großraumtaxis endet.
Die Linie RB 51 ist weiter stark eingeschränkt und fährt nur in Richtung Enschede von und bis Bork. Zwischen Bork und Dortmund Hauptbahnhof ist weiter Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Update, 29. August, 8.15 Uhr:
Es gibt erneut Probleme mit dem Stellwerk. Das beeinträchtigt den Fahrplan der Linien RB 51 und RB50 - viele Züge fallen aus. Eine Dauer der Beeinträchtigung gibt die Bahn noch nicht an.
Die Züge der Linie RB 51 aus Richtung Enschede enden und beginnen in Bork (Westf). Die Folge sind Teilausfälle zwischen Bork (Westf) und Dortmund Hauptbahnhof. Die Pendelzüge zwischen Dortmund und Lünen fallen laut Bahn bis voraussichtlich 12 Uhr aus.
Die Züge der Linie RB 50 aus Richtung Dortmund Hauptbahnhof enden und beginnen in Lünen-Preußen. Aus Richtung Münster Hauptbahnhof enden und beginnen die Züge in Capelle (Westf). Die Folge sind Teilausfälle zwischen Capelle (Westf) und Lünen-Preußen.
Wie am Montagabend ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet - Busse pendeln zwischen Bork (West) und Dortmund Hauptbahnhof. Zwischen Lünen-Preußen und Capelle pendeln Großraumtaxis, allerdings ohne feste Fahrtzeiten.
Update,
28. August, 19.07 Uhr:
Die Züge fahren wieder über den Lüner Hauptbahnhof. Auch die Meldung zum defekten Stellwerk ist mittlerweile aufgehoben worden.
Erstmeldung, 28. August:
Pendler und andere Bahnreisende rund um den Lüner Hauptbahnhof müssen sich am Montagabend auf Probleme einstellen. Rund um Lünen fährt aufgrund eines defekten Stellwerks vor allem Schienenersatzverkehr und es kann zu Ausfällen kommen. Betroffen sind beide Zuglinien.
Die Züge der Linie RB51 aus Richtung Enschede fahren am Montagabend nur bis Bork und starteten auch dort in die andere Richtung. Zwischen Bork und Dortmund gibt es Teilausfälle. Auf der Strecke ist allerdings Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Die Züge der Linie RB50 aus Richtung Dortmund Hbf enden und beginnen am Bahnhof in Lünen-Preußen. Die Züge, die aus der Richtung Münster kommen, enden und beginnen in Werne. Zwischen Werne und Lünen-Preußen kann es ebenfalls zu Ausfällen kommen.
Wie lange die Züge ausfallen, ist derzeit noch unklar.