Sara erblickte am 1. Januar exakt um 0.49 Uhr das Licht der Welt. Sie ist ein „Frühchen“, kam sie doch sieben Wochen zur früh zur Welt. Immerhin wiegt sie schon 2700 Gramm und ist 46 cm groß. Das Wichtigste aber: Ihr geht es gut. Ihre Eltern Emina (24) und Nihad (23) Kalajac sind natürlich überglücklich.
Sie stammen aus Bosnien und leben seit August 2021 in Deutschland. Der Vater ist Elektroniker und die Mutter Gesundheits- und Krankenpflegerin. Als sie merkten, dass es ihr Baby wohl eilig hat, fuhren die beiden sofort mit dem Auto nach Datteln ins St.-Vincenz-Krankenhaus.
Die Leitende Oberärztin Dr. Mirjam Morgen berichtet, dass Sara per Kaiserschnitt „mit den Füßen zuerst“ geholt wurde. Ihre Eltern wussten vorher, dass ihr erstes Kind ein Mädchen wird und haben das Kinderzimmer bereits entsprechend hergerichtet. Emina Kalajac: „Das Kinderzimmer ist fertig und rosa gestaltet. Wir freuen uns schon so, wenn wir sie wohlbehalten mit nach Hause nehmen können.“

Im letzten Jahr wieder mehr Geburten
Im Jahr 2022 gab es im Dattelner „Vincenz“ 2318 Geburten, insgesamt wurden 2453 Kinder geboren. Das liegt daran, dass unter den Geburten 129 Mal Zwillinge und dreimal Drillinge waren. Im Jahr 2021 gab es „nur“ 2279 Geburten, und das waren bereits mehr 145 mehr als noch im Jahr 2020.
Dr. Mirjam Morgen freut sich über die Steigerung: „Das ist das erste Mal, dass wir die 2300er-Marke geknackt haben.“ 2021 gab es im Dattelner Krankenhaus nur 104 Mehrlingsgeburten. Also hat im vergangenen Jahr besonders die Zahl der Mehrlingsgeburten deutlich zugenommen. Dabei freut sich Dr. Mirjam Morgen auch darüber, dass viele der Zwillinge „normal“ entbunden worden sind.
Heute vor zehn Jahren in Datteln: Eine ruhige Silvesternacht, aber nicht für alle
Lage im St.-Vincenz und der Kinderklinik: Viele Patienten treffen auf angeschlagenes Personal
Infektionswelle hat Konsequenzen: Kinderklinik nimmt vorerst keine Jugendlichen mehr auf