Für Sonntag laden die Bramis in Brambauer zum Frühlingsfest. © Beuckelmann (A)
Wochenend-Vorschau
Das Wochenende in Lünen: Ein Konzert, offene Türen und ganz, ganz viel Frühling
Das Wochenende steht in Lünen ganz im Zeichen des Frühlings: Gleich drei Jahreszeiten-Feste laden zum Besuch ein. In Brambauer wird ein Gast in diesem Jahr allerdings fehlen.
Schon am Freitag (10. Mai) von 15 bis 18 Uhr sowie am Samstag (11. Mai) von 12 bis 18 Uhr lädt die Caritas-Wekrtsatt Lünen, In den Telgen 5, zu einem Frühlingsmarkt ein. Selbstgefertigte Produkte aus Holz, Metall, Keramik und Beton sowie Floristik warten auf die Besucher.
Am Freitag (10. Mai) gastiert das Dry Riverbed Trio im Jazzclub an der Dortmunder Straße 10. Gitarrist und Sänger Dusty Ciggaar, Schlagzeuger Darryl Ciggaar und Kontrabassist Ronald Tilgenkamp versprechen einen „kraftvollen Mix aus Blues, Country und Rockabilly“. Beginn ist um 21 Uhr, Eintritt 10 Euro (ermäßigt 3 Euro).
Zum dritten Mal organisiert eine Gemeinschaftsinitiative am Samstag (11. Mai) den Kirschblüten-Markt in Lünen-Süd. Gärtner-, Bastel- und Pflanzangebote, ein Imkerstand und Infos zu Gärten und Kompostierung erwarten die Besucher. Der Markt findet von 11 bis 15 Uhr auf dem Bürgerplatz statt.
Beim Kirschblütenmarkt in Lünen-Süd stehen Pflanzen und Gärten im Mittelpunkt. © Beuckelmann (A)
Ebenfalls am Samstag (11. Mai) heißt es ab 11 Uhr „Die Geist tischt auf“: Die Stadtteilkonferenz Geist möchte auf dem Platz vor der St.-Joseph-Kirche mit der Nachbarschaft „Gemeinsam in den Frühling“ starten. Dazu gibt es Balkonpflanzaktionen und Spielaktionen des Streetworks.
Mitmach-Gärtnern im Quartier Münsterstraße
Die Flüchtlingsunterkunft in Horstmar hat in der Vergangenheit für unschöne und vor allem unsachliche Diskussionen gesorgt. Umso erfreulicher, dass sich trotzdem ehrenamtliche Helfer gefunden haben. Die Stadt Lünen lädt nun alle ein, sich selbst ein Bild zu machen: Am Samstag (11. Mai), gibt es in der Querstraße 20 in Horstmar einen Tag der offenen Tür.
Unter dem Motto „Nimm dein Quartier selbst in die Hand“ nimmt das Stadtgartenquartier Münsterstraße am Tag der Städtebauförderung teil. Am Samstag (11. Mai) gibt es um 11 Uhr zuerst eine Tour zu gelungenen gärtnerischen Arbeiten im Quartier, ehe dann ab 12 Uhr konkrete Ideen zum gemeinschaftlichen Gärtnern ausprobiert werden können. Treffpunkt ist das Grundstück Kirchhofstraße 19b.
Noch ein Tag der offenen Tür: Am Samstag (11. Mai) von 11 bis 17 Uhr können Besucher sich ein Bild vom Hospiz am Wallgang, Holtgrevenstraße 5, machen. Nach dem Eröffnungsgottesdienst stehen neben Führungen und Vorträgen auch Auftritte eines Schülerchores und der „kleinsten Coverband der Welt“, nämlich „Männerwirtschaft“, auf dem Programm.
Fest mit Schützen und ohne Hase
Brambauer begrüßt derweil den Frühling: Das traditionelle Frühlingsfest der Aktionsgemeinschaft Bramis lädt für Sonntag (12. Mai) zum Flanieren und auch zum Shoppen ein - die teilnehmenden Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Für das Frühlingsfest hoffen die „Bramis“ in Brambauer wieder auf gutes Wetter und volle Straßen. © Beuckelmann (A)
Bereits um 12.45 Uhr eröffnen die Schützen mit einem Marsch vom Marktplatz über die Waltroper Straße bis zur Mengeder Straße das Fest, das in diesem Jahr ohne den Brami-Hasen auskommen muss - schließlich ist Ostern im Gegensatz zum Vorjahr bereits vorbei.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.