Mehr Corona-Fälle und Erkältungswelle in Lünen und Werne Klinikum meldet steigende Zahlen

Erkältungswelle und Corona: Klinikum meldet steigende Zahlen
Lesezeit

Viele Menschen hat es heftig erwischt. Die Erkältungswelle ist in Lünen und Werne angekommen, auch Corona ist aktuell ein Thema. Mehr Fälle landen derzeit im Klinikum Lünen-Werne an den Standorten St. Marien Hospital Lünen und St. Christophorus Krankenhaus Werne.

„Wie in dieser Jahreszeit typisch, werden aktuell mehr Personen mit einer Covid-Infektion, schwereren Erkältungen oder grippalen Infekten im Krankenhaus behandelt. Es handelt jedoch nicht um ein außergewöhnlich hohes Aufkommen“, so Kliniksprecherin Paula Klein.

Mehr positive Corona-Tests

Allerdings seien im St. Marien Hospital aktuell mehrere Patienten, die über einen POC-Test positiv auf Covid getestet wurden. „Die Mehrheit dieser Patienten hat jedoch einen milden Verlauf mit grippeähnlichen Symptomen“, sagte Paula Klein. Viele dieser Patienten seien nicht wegen, sondern mit Corona im Krankenhaus. Anders sieht es bei derzeit sieben Patienten aus, die aufgrund einer Covid-Infektion in der Klinik behandelt werden. Von ihnen müsse aber niemand beatmet werden.

Auch Klinik-Beschäftigte liegen krank im Bett. „Aktuell sind die Personalausfälle über der Norm erhöht, können aber kompensiert werden“, erklärt lein. Kurzfristige Engpässe in einzelnen Bereichen seien aber immer möglich. Während einige Kliniken wieder zur Maskenpflicht zurückkehren, ist das in Lünen und Werne nicht der Fall. Aktuell stehen keine Änderungen der Besuchsregeln und Besuchszeiten an.

Lkw bringt High-Tech zum St. Marien Hospital: Tumorzellen werden sichtbar

Schlaganfall auf dem Heimweg: Sprechen geht nicht mehr: Unbekannter rettet Andreas Gerlach (65)

Norbert Pfundtner ist neuer Chefarzt am Klinikum Lünen-Werne: „Alte Menschen klagen ungern“