Feuchte Augen vor Freude wird so mancher Oldtimer-Liebhaber bekommen, als er beim Deutschlandtreffen des Citroën Veteranen Clubs in Lünen vorbeischaute.
Lesezeit
Ein Gangsterwagen aus den Zeiten vor und nach dem zweiten Weltkrieg, eine bezaubernde Göttin und nicht zu vergessen auch ein Automodelnachbau von Horst Schimanski alias Götz George aus dem legendären Duisburger Ruhrpott-Tatort. Dazu noch eine Ente mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen und Modellen aus der jüngeren Vergangenheit mit französischem Charme. Ein Autopark mit etwa 75 Oldtimermodellen gab es am Himmelfahrtswochende auf dem Parkplatz des Lüner Ringhotels zu bewundern.
Das 45. Deutschlandtreffen des Citroën Veteranen Clubs zog zahlreiche Auto- und Oldtimerfreaks mit französischer Leidenschaft einfach magisch an. „Zu unserer Premierenfeier hier in Lünen konnten wir unseren Veteranen sogar einen besonderen Leckerbissen präsentieren. Der Traction Avant ist eine Besonderheit. Baujahr 1934, das erste Serienauto mit Frontantrieb, einer Einzelradaufhängung, einer Gesamtstahlkarosserie, stets zuverlässig und einer guten Straßenlage ausgestattet“, sagte Jürgen Baumgart, Präsident Citroën Veteranen Club Landesbezirk 3 Westfalen-Münsterland.
Wenige Schritte weiter, neben dem umgangssprachlich genannten „Gangsterauto“, hatte der Gastgeber seinen eigenen Oldtimer geparkt. Einen DS21, volkstümlich auch als Göttin tituliert. Hydraulische Schaltung, hydraulische Kupplung, Bremse, 4-Gang-Schaltung und lenkende Scheinwerfer, angepasst an die jeweilige Straßenlage, alles Besonderheiten für die damalige Autozeit. Ein technisches Meisterwerk, verbunden mit einem hochwertigen Komfort, insbesondere die Sitzpolster gaben dem im Jahre 1972 fertiggestellten Nachfolgermodell des Traction Avant eine besondere Note.
Auch das Ehepaar Sabrina und Pascal Keilmann kam in die Lippestadt. Angereist aus Groß-Gerau im Hessenland, stellten sie ihren schwarzfarbigen 11 CVBN zur Schau. Trotz Baujahr 1955 war das Fahrzeug noch immer gut in Schuss. Hingucker gab es auch für das Citroën Modell Traction Avant C11BL von Andreas Terbrack-Ludwig.
Nächstes Treffen in Heidelberg
„Zum Deutschlandtreffen der Veteranen bin ich selbstverständlich mit meinem Oldtimer angereist. Die knapp neunzig Kilometer umfassende Strecke aus Vreden hat der Wagen problemlos gemeistert“, berichtete der stolze und selbstbewusste Oldtimerliebhaber.
Kleine Freizeitausflüge in die nähere Umgebung standen am Freitag und Samstag auf dem Programm, ehe mit einem reichhaltigen Sonntagsfrühstück das viertägige Jahrestreffen beendet wurde. Das 46. Deutschlandtreffen des Citroën Veteranen Clubs findet im nächsten Jahr wieder am Himmelfahrtswochenende statt. Treffpunkt ist dann die Studentenstadt Heidelberg in Baden-Württemberg.