Arbeitsplatz-Abbau

Caterpillar: Zukunft des Standorts hängt am Weltmarkt

240 Arbeitsplätze will Caterpillar in Deutschland abbauen. Die größte Last muss das Werk in Lünen-Wethmar tragen. Nun haben SPD-Politiker noch einmal mit der Betriebsrätin Martina Vogelsang gesprochen - die betonte den dramatischen Auftragsrückgang, sieht in Zukunft aber auch Möglichkeiten für positive Entwicklungen in Lünen.

Lünen

, 06.02.2014 / Lesedauer: 2 min

Maschinen wie diese baut Caterpillar in Lünen.

Jetzt lesen
Keine betriebsbedingten Kündigungen

Caterpillar baut 220 Stellen in Lünen ab

  Im Dezember hatte die Caterpillar Global Mining Europa GmbH angekündigt, 240 Stellen in Deutschland abzubauen. Nach Informationen unserer Redaktion werden 200 Arbeitsplätze in Lünen abgebaut. Caterpillar hatte bloß mitgeteilt, dass der "Großteil" der Kündigungen Lünen betreffen werde. Weltweit arbeiten über 150.000 Menschen für Caterpillar. Der Konzern mit Sitz im US-amerikanischen Peoria hat einen Umsatz von rund 60 Milliarden US-Dollar und gilt als der weltweit größte hersteller von Baumaschinen.

Jetzt lesen
Keine betriebsbedingten Kündigungen

Caterpillar baut 220 Stellen in Lünen ab