30.000 Euro investiert

Neues Spielgerät: Am Cappenberger See können Kinder große Sprünge machen

Generationen von jungen Lünern haben schon auf dem Spielplatz am Cappenberger See gespielt. Das Flugzeug dort ist Legende. Jetzt ist eine neue Attraktion offiziell präsentiert worden.

Wethmar

, 10.07.2019 / Lesedauer: 2 min

Zwei „Profis“ der Realschule Altlünen zeigten Salti und Pirouetten. Da staunten die anderen Kinder. © Goldstein

Die Kinder hatten sie schon lange in Beschlag genommen, die tolle Trampolin-Anlage auf dem Spielplatz am Cappenberger See. In den Tagen nach Pfingsten wurde der Bauzaun entfernt, am Dienstag (9. Juli) erfolgte die offizielle Übergabe. Dazu hatte die Stadt mit dem Streetworker-Team eingeladen und eine kleine Aktion vorbereitet.

Denn die Kinder konnten nicht nur auf den drei Mini-Trampolinen hüpfen, sondern auch etwas Süßes naschen und sich mit einem kleinen Getränk erfrischen. Lena Bergmeyer und Jakob Kus-Wolfkühler boten zudem an, eine Art Knete aus Sand, Flüssigwaschmittel und Rasierschaum herzustellen.

Beigeisterung bei den Kindern über die neue Trampolinanlage. Im Hintergrund die Vertreter der Stadt und des Vereins Kinderfreundliches Lünen. © Goldstein

Unumstrittene Attraktion waren natürlich die Trampoline. Benny (11) und Justin (13), Schüler der Realschule Altlünen, demonstrierten eindrucksvoll, was man mit den Geräten so machen kann. In flotter Reihenfolge zeigten die beiden jungen Akrobaten erstaunliche Salti und Pirouetten. „Wir kommen fast jeden Tag hierher“, sagten beide, „und finden das einfach megageil“.

Gesponsert worden war diese neue attraktive Aktionsfläche im Wert von 30.000 Euro von dem Verein „Kinderfreundliches Lünen“, dessen Schatzmeister Thomas Scheidle zusammen mit Astrid Linn von der Stadtverwaltung gekommen war.