Viele der Beschäftigten des Trianel-Kraftwerks in Lünen sind glühende BVB-Fans. Sie fiebern mit der Mannschaft dem Champions-League-Finale am 1. Juni im legendären Wembley-Stadion in London entgegen. Natürlich hoffen sie, dass der BVB nach zwölf Jahren, als er Meisterschaft und Pokalsieg perfekt machte, diesmal den begehrten Henkelpott nach Hause holt. Um den Spielern Mut zu machen, haben Trianel-Mitarbeitende in 115 Metern Höhe am Schornstein des Kraftwerks eine überdimensionale BVB-Fahne gehisst. Es ist die höchste in Lünen und vermutlich auch im Revier.
Vom Dach aus sind es nochmal 15 Meter bis zum Schornsteinausgang. Der ist nur über eine Leiter zu erreichen ist. Drei schwindelfreie Beschäftigte haben am Mittwoch (8. Mai), dem Tag nach dem spannenden Spiel gegen Paris St. Germain, unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen in schwindelerregender Höhe die Stufen erklommen, um die Fahne anzubringen. Schon vom Dach aus hat man einen grandiosen Blick auf das Stadion in der Nachbarstadt.
Glücksbringer
Die BVB-Fahne war im vergangenen Jahr angeschafft worden, in der Hoffnung auf einen Meisterschaftssieg. Der blieb den Borussen verwehrt. Die Enttäuschung war groß. Jetzt ist die Euphorie zurückgekehrt, die Fahne weht an höchster Stelle. Sie ist Bekenntnis und Zeichen zugleich: Sie soll dem BVB Glück bringen.