Nachdem sich in den Räumlichkeiten im Lippezentrum jahrelang mehrere Lokale – letztlich mit mäßigem Erfolg – versucht haben, ist Baseburger nun schon seit zwei Jahren vor Ort. Und an dem Mittwochabend, an dem ich zusammen mit einem guten Freund essen gehe, ist es auch gut besucht.
Die Atmosphäre
Das Ambiente bei Baseburger ist perfekt aufeinander abgestimmt: Wände, Speisekarten, sogar das Inventar in den Toiletten – alles ist hauptsächlich in Schwarz gehalten. In dem dadurch recht dunklem Raum verwandeln tief hängende Lampen die einzelnen Tische zu hellen Inseln – sehr stylisch und modern. Der Laden erstreckt sich über zwei Etagen, wobei die obere nur geöffnet wird, wenn viel los ist. Im Sommer gibt es zusätzliche Außenplätze am Lippeufer.
Die Zielgruppe des Ladens scheinen eher junge (oder vielleicht jung gebliebene) Menschen zu sein. Als Mitt-Zwanziger fühlen wir uns wohl, unsere Eltern- oder Großelterngeneration könnte allerdings angesichts der elektronischen Musik im Hintergrund und der unkoventionellen Namen der Burger („The Sweet Pornstar“, „The Sexy Chippendale“) zumindest die Stirn runzeln.
Die Speisekarte
Zur Auswahl stehen 15 verschiedene Burger, aufgeteilt in klassische und ausgefallenere Varianten. Als Beilagen kann man zwischen verschiedenen Pommes-Variationen und Salaten wählen. Bei allen Angeboten besteht die Möglichkeit, Extra-Zutaten und/oder andere Soßen dazu zu bestellen. Außerdem gibt es eine Dessertkarte, eine reichhaltige Cocktailkarte sowie die standardmäßigen Angebote an alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken, darunter auch selbstgemachte Limonade.
Die Vorspeisen
Klassische Vorspeisen sind auf der Karte allerdings nicht vorhanden. Die Salate (bis auf den Krautsalat) scheinen eher als vollwertige Mahlzeit ausgelegt zu sein. Nach Auskunft der Bedienung kann man die voranstellen, „wenn man wirklich großen Hunger hat“. Wir gehen auf Nummer sicher und heben uns den Appetit für Hauptgang und Dessert auf.
Die Hauptgerichte
Natürlich gibt es Burger. Ich wähle den „Son of a Bitch“ (13,50 Euro): Einen Burger mit Rind- und Schweinefleisch, Käse, Zwiebeln, Krautsalat, Jalapenos sowie Barbecue- und Honig-Senf-Soße. Dazu gibt es die „Not so French Fries“ (4,90 Euro): Pommes mit Trüffel-Aioli, Parmesan und Frühlingszwiebeln.

Son of a Bitch mit Not so French Fries © Foto: Julian Beimdiecke
Eine gute Wahl, wie sich herausstellt. Geschmacklich gibt es nichts zu bemängeln, das Fleisch ist zart, die Kombinationen stimmig. Ähnlich zufrieden ist meine Begleitung, die den „Big Cheese“ (Rindfleisch, Käse, Tomaten, Gurken, Salat, Zwiebeln und Soßen) für 11,90 Euro mit den „Chili-Cheese-Fries“ für 4,90 Euro gewählt hat.

Big Cheese mit Chili-Cheese-Fries © Foto: Julian Beimdiecke
Vor allen Dingen die gute Qualität des Fleischs überzeugt uns beide. Auch von der Menge her stimmt es: Bei einem früheren Besuch hier hatte ich noch das Gefühl, dass die Burger nicht allzu groß sind, nun sättigt uns die Portion mit den Pommes als Beilage beide sehr gut.
Die Desserts
Von daher müssen wir bei der Nachspeise auch schon etwas kämpfen, aber gehen sie nach einer kurzen Verdauungspause an. Meine Wahl fällt auf den „Awesome Duffle“ (4,50 Euro), was sich als Donutwaffeln, Eis und Schokoladentaler mit Karamell- und Schokosoße entpuppt. Das war mir vorher unbekannt.

Awesome Duffle © Foto: Julian Beimdiecke
Mein Freund setzt auf einen Brownie mit Vanilleeis (4,90 Euro). Geschmacklich reihen sich die Nachspeisen in die Qualität der Hauptspeisen ein – es schmeckt wirklich gut.

Brownie mit Vanilleeis © Foto: Julian Beimdiecke
Während der Brownie noch zu bewältigen ist, ist mein Duffle dermaßen groß, dass etwas übrig bleibt – und das obwohl ich bei meiner Familie als „guter Esser“ verschrien bin. Immerhin muntert mich die Bedienung auf, dass ich nicht der Erste bin, der schlussendlich am Duffle scheitert.
Getränke
Bei der ersten Runde setzen wir beide auf ein großes Pils (3,80 Euro für 0,5 Liter). Bei der zweiten steige ich auf Cola um – was bei Baseburger allerdings preislich das schlechtere Geschäft ist (3,90 Euro für 0,4 Liter).
Service
Die Bedienung war aufmerksam und freundlich, es war allerdings auch nicht übertrieben voll. Die Wartezeiten für das Essen waren okay. Insgesamt fühlten wir uns gut betreut.
Preise
Am Ende standen ohne Trinkgeld knappe 60 Euro auf unserer Rechnung. Günstig ist es bei Baseburger sicherlich nicht – auch, wenn man sich die einzelnen Angebote in der Karte anschaut. Aufgrund der guten Qualität sind die Preise aber noch im Rahmen, denn man bekommt Qualität für sein Geld.
Kinderfreundlichkeit
Spezielle Angebote für Kinder sind in der Karte nicht aufgeführt.
Barrierefreiheit
Die untere Etage des Lokals ist komplett barrierefrei, Rollstuhlfahrer hätten hier keine Probleme.
Erreichbarkeit
Insgesamt sollte man keine Probleme haben zu Baseburger zu kommen. Mitten in der Innenstadt gelegen ist es für Fußgänger und Radfahrer ohne Weiteres zu erreichen. Wer auf öffentliche Verkehrsmittel setzt, kann zu Fuß von der Bushaltestelle „Persiluhr“ oder dem Hauptbahnhof laufen. Autofahrer finden Parkplätze im Parkhaus am Tobiaspark oder am Straßenrand rund um die St.-Marien-Kirche.
Fazit
Der Abend bei Baseburger hat uns sehr gut gefallen. Das Lokal ist kein Ort für die Fraktion der „All-you-can-eat“-Burger-Esser, sondern eher für diejenigen, die gerne qualitativ hochwertiger und in netter Atmosphäre essen – und dafür auch bereit sind, im Zweifel etwas mehr zu bezahlen. Insgesamt war alles stimmig: Das Essen lecker, die Atmosphäre angenehm und der Service freundlich. Für ein Familienessen würde ich vielleicht einen anderen Ort auswählen, für einen netten Abend mit Freunden oder Kollegen komme ich gern wieder.
Was das Netz sagt
Bei Google gibt es 4,3 von 5 Sternen bei knapp 600 Bewertungen. Wenn es Kritik gab, dann vereinzelt an Wartezeiten, Preisen oder Portionsgrößen. Der überwiegende Teil des Feedbacks ist aber sehr positiv.
Alles auf einen Blick
Baseburger Lünen, Münsterstraße 1a, 44534 Lünen. Im Netz: https://www.baseburger.de/restaurants/luenen. Öffnungszeiten: montags bis donnerstags 16 – 22 Uhr, freitags 16 – 0 Uhr, samstags 12 – 0 Uhr, sonntags: 12 – 22 Uhr. Kontakt Tel. (02306) 9593500, E-Mail luenen@baseburger.de.