Bürgermeister-Kandidaten für Wahl 2025 in Lünen Das haben Grüne und die FDP vor

Bürgermeister-Kandidaten: Das haben Grüne und die FDP vor
Lesezeit

Wer die Wahl hat, hat die Qual - oder vielleicht doch nicht: Das wird sich spätestens am Abend des 14. September 2025 nach Schließung der Lüner Wahllokale anlässlich der Kommunal- inklusive Bürgermeisterwahl am Ergebnis zeigen.

Fest steht heute schon, dass mit Martina Förster-Teutenberg (SPD), Dr. Christian Klicki (CDU) und Andreas Dahlke (GFL) gleich drei Kandidaten öffentlich erklärt haben, den amtierenden Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns (parteilos) mit Hilfe einer breiten Mehrheit des Wahlvolkes ablösen zu wollen - „zum Wohle der Stadt“. Zumindest in diesem Punkt sind sich die drei Kleine-Frauns-Herausforderer einig.

Heiße Phase des Wahlkampfs

Nicht auszuschließen ist, dass bis zu Beginn der rechtlich anerkannten heißen Phase des Wahlkampfes (vier bis sechs Wochen vor dem Wahltag) weitere Bewerber ihren Hut in den Ring um das Bürgermeisteramt werfen.

Von den insgesamt acht Ratsfraktionen kommen da vermutlich noch als allererste die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Demokratische Partei (FDP) und der Alternative für Deutschland (AfD) in Frage.

Darauf angesprochen, hieß es bei der FDP: „Wir haben uns bewusst dagegen entschieden durch die Aufstellung eines weiteren, sprich eigenen Kandidaten die Wahlentscheidung für einen Bürgermeister in Lünen zu beeinflussen.“

Bereits die aktuell aufgestellte Vielzahl von Kandidaten führe dazu, hieß es bei der FDP weiter, dass „eine Stichwahl überwiegend wahrscheinlich wird und dies möglicherweise Kandidaten aus dem äußeren Spektrum begünstigen könnte“. Eine Wahlempfehlung werde diesseits nicht abgegeben: „Es erscheint aktuell nicht völlig abwegig, dass noch gar nicht alle Fraktionen mitgeteilt haben, ob sie einen Kandidaten oder eine Kandidatin stellen werden - oder es noch weitere Personen gibt, die sich berufen fühlen, Erster Bürger dieser Stadt zu werden. Gegebenenfalls werden wir im Rahmen der Stichwahl eine Empfehlung abgeben.“

Das sagen die Grünen

Weniger ausführlich fiel die Antwort von Bündnis 90/Die Grünen auf die Anfrage unserer Redaktion, ob sie denn einen eigenen Kandidaten oder eigene Kandidatin aufstellen werden oder aber eine Wahlempfehlung abgeben werden, aus: „Nach derzeitigem Stand werden wir keinen Kandidaten, keine Kandidatin aufstellen. Bislang wurde entschieden, keine Wahlempfehlung abzugeben.

Derweil hüllte sich - trotz Erinnerung und mit der Bitte um Rückmeldung - die Lüner AfD auf unsere Anfrage in Schweigen.