Besonders Kinder und Jugendlichen greifen in letzter Zeit wieder mehr zu Büchern. Ausgerechnet soziale Medien, allen voran TikTok und Instagram, sind dafür verantwortlich, dass die jungen Menschen wieder lesen. Besonders Influencer und Blogger empfehlen auf Plattformen verschiedene Bücher. Auch auf der renommierten Frankfurter Buchmesse ist dieser Trend längst angekommen – dort wurden in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal die TikTok-Book-Awards verliehen. Der Trend, der auf TikTok unter dem Hashtag „Booktok“ bekannt ist, sorgt also für einen Boom in der Buchbranche. Das bestätigen auch die Buchhandlungen in Lünen.
„Umsatzwachstum von 40 bis 60 Prozent“
Auf die Frage, ob Verena Flor diesen Trend bemerkt hat, fängt sie an zu lächeln. „Wir haben schon einen ganz starken Anstieg bemerkt. Prozentual haben wir ein Umsatzwachstum von 40 bis 60 Prozent“, sagt Verena Flor, Filialleiterin der Buchhandlung Thalia in Lünen. Dazu würden unter anderem die Genres New Adult, Fantasy und Klassiker gehören. Auch Bücher in Fremdsprachen seien im Trend. Besonders gut verkaufe sich passend zur Jahreszeit das englischsprachige Buch „The Pumpkin Spice Café“ von Laurie Gilmore. Ein durchgängiger Verkaufstrend seien Bücher von Colleen Hover. „Sie ist schon seit einigen Jahren sehr beliebt und nicht mehr wegzudenken hier“, sagt Flor. Die Autorin Hover steht auf der Booktok-Bestsellerliste im September 2024 mit ihrem Werk „Nur noch ein einziges Mal" an der Spitze. Auf Platz zwei folgt Hannah Grace mit „Icebreaker" und auf Platz drei Lauren Roberts „Powerless".

Liebe und Fantasy als Themen
Tiphaine Scholz, Inhaberin der Lippe Buchhandlung, hat den Trend bei Kindern und Jugendlichen auch bemerkt. Vor allem das Genre „Romantasy“, also eine Mischung aus Liebe und Fantasy, sei thematisch sehr beliebt. „Sowas wie Liebe ist natürlich auch ein Thema, mit dem man sich im Jugendalter beschäftigt. Aber es gibt nicht das eine Buch, das gerade hier oft gekauft wird. Besonders die TikTok-Trends sind alle viel schnelllebiger“, merkt Scholz an. Über die Entwicklung freut sie sich aber besonders. „Ich bin total begeistert, dass Kinder und Jugendliche wieder mehr lesen. Ich habe selbst drei Kinder und es bei ihnen bemerkt. Viele verlieren vielleicht durch die immer selben Schullektüren das Interesse am Lesen. Aber auch meine 18-jährige Tochter liest jetzt wieder durch TikTok mehr. Alles, was die Jugendlichen zum Lesen bringt, ist toll“, erzählt Tiphaine Scholz. Eins der letzten Bücher, die ihre Tochter gelesen hat, sei „Ignite Me“ von Tahereh Mafi gewesen, ebenfalls ein Booktok-Phänomen. „Grundsätzlich ist die Entwicklung der Bücher auch thematisch natürlich sehr schön. Da gibt es dann vielleicht einen weiblichen Hauptcharakter und man erfährt im Nebensatz, dass sie eine Ehefrau hat. Queere Geschichten werden auch immer beliebter“, ergänzt Scholz.
Auch in der Thalia-Filiale seien bei den jungen Menschen die Themen Liebe, Freundschaften, Fantasy und Coming-Of-Age in Büchern im Fokus. „Ich denke, dass besonders die Fantasy-Bücher gerade beliebt sind, um einfach mal in eine andere Welt einzutauchen und der Realität auszuweichen“, erklärt Verena Flor. Sie findet Booktok-Trends ebenfalls gut. „Besonders was das Lesen angeht, ist das total klasse. Ohne die sozialen Medien würden wir wahrscheinlich nicht so eine große Leserschaft erreichen, wie wir es aktuell tun. Man muss auch bedenken, wie sich der Buchhandel allgemein in den kommenden Jahren entwickeln wird. Dementsprechend gehen wir aber auf diese ganzen Einflüsse ein und arbeiten beispielsweise mit Influencern oder Bloggern zusammen oder haben eine App“, sagt Flor. In den sozialen Medien sei sie auch unterwegs. „Allerdings eher auf Instagram, also eher Bookstagram statt Booktok“, erklärt sie lachend.

Die äußere Gestaltung zählt
Bei den Booktok-Trends zählt allerdings längst nicht nur das Innere. „Besonders die Bücher mit Farbschnitten sind sehr beliebt bei den jungen Menschen“, haben sowohl Flor als auch Scholz schnell bemerkt. Farbschnitte sind Bücher, bei denen die Buchkanten alle ebenfalls farbig oder im Muster verziert sind. „Die Bücher sind heutzutage wirklich viel aufwendiger gestaltet. Es gibt beispielsweise Bücher, bei denen die Buchkanten eine Fortführung des Covers sind“, erklärt Scholz. Zusätzlich gäbe es sogar manchmal Charakterkarten, die wie Postkarten dem Buch beigelegt sind. Darauf sind Bilder und Informationen der Charaktere dargestellt. Aufgrund der Farbschnitte präsentieren Scholz und ihre Mitarbeiterinnen auch die Bücher dementsprechend. Aber Flor ergänzt auch: „Meistens ist es die erste Auflage der Bücher, die mit Farbschnitten produziert wird oder es werden spezielle Bücher als Collector's Edition mit Farbschnitten veröffentlicht. So werden Bücher einfach zu einem richtigen Sammelobjekt“, sagt Flor.
Bestellungen und Abholstation
Oft seien die Booktok-Trends von heute auf morgen von den jungen Leserinnen und Lesern begehrt. So kann es manchmal vorkommen, dass die Buchhandlungen gerade ein Werk nicht vorrätig haben. Allerdings können beide das entsprechende Buch von heute auf morgen bestellen. Eine neue Besonderheit in der Thalia-Filiale in Lünen ist seit Anfang der Woche die Abholstation. Genau wie bei einer Packstation der Post kann man sein bestelltes Buch zum Abholen bestellen - unabhängig von den Öffnungszeiten. Die neue Abholstation befindet sich draußen, direkt an der Filiale. „Die Kunden kriegen dann eine PIN und einen QR-Code, den sie scannen müssen und dann öffnet sich das entsprechende Fach“, erklärt Flor. „Wir freuen uns sehr über diese Neuerung. So können alle im Prinzip selbst gestalten, wann man wie einkaufen geht“, sagt Flor.
