Budenzauber im Volkspark Weihnachtsmarkt in Brambauer feiert Premiere mit einigen Highlights

Budenzauber im Volkspark Brambauer: Weihnachtsmarkt feiert Premiere
Lesezeit

Während in der Lüner Innenstadt bereits die ersten Buden für den bald startenden Weihnachtsmarkt aufgebaut werden, ist es im Volkspark in Brambauer noch ziemlich ruhig und leer. Nur ein großes rotes Banner weist vor Ort darauf hin, dass es auch in der Grünanlage im Lüner Süden am ersten Dezember-Wochenende weihnachtlich wird.

„Brambauer Weihnachtsmarkt“ steht in schnörkeliger weißer Schrift auf dem Plakat geschrieben. Es ist eine ganz besondere Veranstaltung, denn vor Ort wurde ein solches Event noch nie geplant - eine kleine vorweihnachtliche Premiere also. Dass vom 2. bis 4. Dezember nun Buden aufgestellt werden und andere Attraktionen auf dem Plan stehen, geht auch auf die Bewohner aus Brambauer zurück.

„Wir möchten mit dem Event die Gemeinschaft und Identität fördern. Außerdem wollen wir den Rufen aus der Bevölkerung nachkommen und haben den gewünschten Weihnachtsmarkt endlich auf den Weg gebracht“, erklärt Andreas Dahlke, Vorsitzender der Volksparkfreunde Brambauer. Gleichwohl spricht er damit den weiteren Protagonisten, welche sich mit der Organisation beschäftigen, aus der Seele.

Besonderes Bühnenprogramm

Die Besucher dürfen sich an den drei Tagen im Volkspark auf einige Besonderheiten freuen, wie die Veranstalter bereits jetzt verraten. Dazu zählen unter anderem die Beleuchtung des Parks, der außerdem mit einer Hintergrundmelodie beschallt wird. Außerdem wird es ein Weihnachts- beziehungsweise Bühnenshowprogramm geben - bestehend aus einer 50-köpfigen Gruppe, die als Ballett auftritt.

Hinzu kommen klassische Weihnachtsmarktstände wie eine Glühweinbude und ein Food-Truck, welche insbesondere auf dem Mittel- und Hauptweg sowie dem Festplatz, direkt angrenzend an das alte Sportplatzgelände, ihren Platz finden. Für die musikalische Unterstützung wurden die in Brambauer bekannten „Chaos Kids“ mit Hermann Tintelott sowie ein DJ verpflichtet.

Kostenloses Parken ist möglich

Darüber hinaus ist es den „Machern“ gelungen, an allen Weihnachtsmarkttagen die Parkplatzgebühr auf den drei Parkflächen der Brambauer Klinik am Park auszusetzen. Ein kostenloses Parken ist somit gesichert.

Während der drei Tage erhalten die federführenden Volksparkfreunde Brambauer organisierende Mitunterstützung von den Bramis und des Feuerwehrlöschzuges Brambauer. Daneben soll während des Weihnachtsmarktes auch ein Werbebanner mit allen Weihnachtsmarktsponsoren sichtbar aufgestellt werden.

  • Geöffnet hat der Brambauer Weihnachtsmarkt am Freitag (2. Dezember) von 17 bis 21 Uhr, am Samstag (3. Dezember) von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag (4. Dezember) von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.

Adventsmärkte und mehr im Dortmunder Westen: Stimmungsvolle Vorweihnachtszeit

Mit Ross und Reiter durch Brambauer: Martinsumzug zieht nicht nur die Jüngsten an

Sternengasse in Lüner Innenstadt: Stadt spart bei Weihnachtsbeleuchtung sogar Energie