
© Magellan-Verlag
Buch-Tipp: Geschichten, Lieder und Gedichte für einen ganz besonderen Moment
Lese-Ecke
Bevor Kinder ins Bett gehen, gibt es eine Geschichte. Ein Ritual, das in vielen Familien zelebriert wird. Der Buchtipp unserer Expertin Reinhild Niehues ist exakt für diesen Moment gedacht.
Es wird dunkel, der Abendbrot-Tisch ist schon abgedeckt und die Zähne geputzt. Höchste Zeit, in den Schlafanzug und danach unter die Bettdecke zu schlüpfen. Für viele Kinder - und auch deren Eltern - folgt nun ein ganz besonderer Moment: Vor dem Einschlafen gibt es eine Geschichte.

Barbara Scholz, "Wunderbare Kuschelzeit". © Magellan-Verlag
Ein kleiner, manchmal auch großer Ausflug in andere Welten, andere Zeiten und vor allem mit vielen Abenteuern. Während dieser Ausflüge sind sich Eltern und Kinder noch einmal ganz besonders verbunden, es gibt nur sie, und alles andere um sie herum, die gesamte reale Welt, ist für diese kurze Zeit vollkommen unwichtig.
MEHR INHALTE EXKLUSIV FÜR JUNGE FAMILIEN
Ob Steuern, Familienrecht, Ausflugstipps oder Einblicke in den Alltag junger Familien. Auf unseren Internetportalen finden Sie exklusive Inhalte für Eltern und Kinder: Ruhr Nachrichten | Hellweger AnzeigerGenau für solche Momente gibt es das Buch „Wunderbare Kuschelzeit“, in der Geschichten von mitunter bekannten Autoren wie Ottfried Preußler, Elisabeth Shaw oder Michael Ende gesammelt sind. Und nicht nur das, wie unsere Kinderbuch-Expertin Reinhild Niehues von Bücher Beckmann in Werne betont: Es gibt auch Lieder und Gedichte, sodass von Abend zu Abend Abwechslung entstehen kann. Auch die Geschichten selbst variieren bei den Themen. Zuhörer (und Vorleser) dürfen mal lachen, mal nachdenken, sich manchmal auch gruseln. Aber vor allem: Sich gemütlich unter der Decke zusammenkuscheln.
Barbara Scholz (Ill.): „Wunderbare Kuschelzeit.“ Magellan-Verlag, ab 4 Jahren, 160 S., 25 Euro, ISBN 978-3734828522.
UNSERE EXPERTIN

Kinder- und Jugendbuchexpertin Reinhild Niehues. © Susanne Kästner
Journalist, Vater, Ehemann. Möglicherweise sogar in dieser Reihenfolge. Eigentlich Chefreporter für Lünen, Selm, Olfen und Nordkirchen. Trotzdem behält er auch gerne das Geschehen hinter den jeweiligen Ortsausgangsschildern im Blick - falls der Wahnsinn doch mal um sich greifen sollte.
