
© picture alliance / Tobias Hase/d
Brunnenfestival mit Johannes Oerding und Schützenfest: Das geht am Wochenende in Lünen
Zwei Großveranstaltungen
Gleich zwei Großveranstaltungen gibt‘s an diesem Wochenende in Lünen: Das Brunnenfestival und das Fest der Schützen von 1332. Wir schreiben, was dort geboten wird und was es sonst noch gibt.
Das Wochenende steht an und an diesem Wochenende wird es wohl ganz besonders voll werden in der Lüner Innenstadt. Denn auf engem Raum drubbeln sich hier zwei Großveranstaltungen.
Das 33. Brunnenfestival
Das Brunnenfestival startet am Freitag (12.) um 18 Uhr und endet Samstagnacht. Programm gibt‘s wie im vergangenen Jahr auf zwei Bühnen: Die Mainstage am Theaterparkplatz und die Alternative Stage auf dem Pfarrer-Bremer-Parkplatz. Auf letzterer spielen Freitag unter anderem Ferryman oder Owerstolz, Samstag Shock out oder Motorjesus.
Auf der Hauptbühne geht‘s am Freitag um 18 Uhr mit dem Fassanstich samt Bürgermeister los, später treten dort noch Dj Quicksilver und Mark Oh auf. Haupt-Auftritt am Samstag ist Johannes Oerding. Die Veranstaltung wird moderiert von Antenne-Unna-Moderatoren.
Schon 2018 feierten tausende Menschen beim Brunnenfest.
Schützen von 1332 feiern
Am vergangenen Wochenende ist Margret I. Schürk neue Regentin der Schützen von 1332 geworden - darf sich allerdings nicht Königin nennen. Dieses Wochenende gehen die Feierlichkeiten weiter.
- Bataillon und Gäste treffen sich am Samstag, 13. Juli, um 16 Uhr am Festzelt auf dem Willy-Brandt-Platz. Um 16.15 Uhr geht es am Ehrenmal zur Kranzniederlegung. Um 17 Uhr beginnt der Große Zapfenstreich an der Lippe-Kaskade in der Innenstadt. Von dort aus geht es zum Festzelt, wo um 19 Uhr mit dem Einmarsch der Königspaare der Schützenball beginnt. Es spielt die Showband „The Cube“. Der Eintritt ins Zelt ist frei.
- Der Sonntag, 14. Juli, steht ganz im Zeichen des Festumzugs durch die Innenstadt. Der Tag beginnt für alle Kompanien um 12 Uhr mit dem Mittagessen im Festzelt. Um 13.30 Uhr startet der Empfang der Gastvereine im Festzelt, um 14.30 Uhr erfolgt die Aufstellung zum Festumzug durch die Innenstadt. Der Vorbeimarsch an den Königspaaren findet vor dem Geschäft C & A in der Fußgängerzone statt. Anschließend klingt das Fest im großen Zelt gemütlich aus. Auch am Sonntag ist der Eintritt frei.
Und sonst so?
Wie jeden Samstag ist am Samstag Viktualienmarkt auf dem Willy-Brandt-Platz von 9 bis 14 Uhr. Sport im Park findet am Sonntag von 11 bis 12 Uhr im Lippepark statt, diesmal mit der chinesischen Meditationsübung Falun Gong. Das Angebot ist kostenlos. Ebenfalls kostenlos ist das Konzert des Ensembles „Die 12 Celli“ in der evangelischen Stadtkirche St. Georg am Sonntag ab 17 Uhr. Das Ensemble der Musikschule Lünen spielt Musik von Barock über Rockballaden und Filmmusik bis zu Popsongs und moderner Klassik.
Wie wird denn das Wetter?
Nicht so gut, wenn man den Vorhersagen glauben darf. Freitag wirds bis zu 20 Grad warm aber meistens bewölkt und es könnte sogar Gewittern. Samstag und Sonntag wird es ebenfalls wolkig und bis zu 17 Grad. Zwischendurch kann‘s immer mal regnen.
Gebürtiger und auch immer noch dort lebender Dortmunder. Der der Stadt Lünen aus der „Außensicht“ viel abgewinnen kann – und doch immer wieder erstaunt ist, wie manches hier so läuft. Lieblingsthemen: Politik, Wirtschaft, Soziales.
