Landtagswahl 2022
Briefwahl in Lünen bis auf den letzten Drücker möglich - so geht es
Wer es vorzieht, seine Stimme per Briefwahl bei der bevorstehenden NRW-Landtagswahl am Sonntag (15. Mai) abzugeben, muss Folgendes beachten.
Der Countdown läuft: In wenigen Tagen, am Sonntag (15. Mai), findet im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) die Landtagswahl statt.
Für diejenigen, die Sonntag nicht persönlich zur Wahl gehen und stattdessen lieber von zu Hause aus wählen wollen, besteht die Möglichkeit der Briefwahl. Davon machten laut der Stadt Lünen bislang 13.249 wahlberechtigte Lünerinnen und Lüner Gebrauch (Stand 11. Mai). Bei der letzten Wahl 2017 gab es insgesamt 8194 Briefwählerinnen und Briefwähler.
Wie es weiter hieß, können Briefwahlunterlagen noch persönlich, per Mail und Fax, sowie schriftlich per Post bis Freitag (13. Mai) beantragt werden. Online ist das seit Dienstag (11. Mai) 13 Uhr nicht mehr möglich.
Schriftliche Anträge
Die schriftlichen Anträge auf Ausstellung von Briefwahlunterlagen, welche die Stadt Freitagmorgen per Post erreichen, werden den Angaben zufolge bis 10.30 Uhr bearbeitet und zum Versand übergeben:
„Dass die Zustellung noch fristgerecht erfolgt, liegt dann aber im Risiko des Antragstellers.“
Die Briefwahlunterlagen können grundsätzlich bis spätestens Freitag, 13. Mai, 18 Uhr, angefordert werden.Die Unterlagen müssen bis Sonntag, 15. Mai, 18 Uhr, im Rathaus eingehen.Der Rathausbriefkasten (links neben dem Haupteingang) wird am Sonntag (15. Mai) entsprechend geleert.Vor Ort kann im Briefwahlbüro im Herz-Jesu-Gemeindesaal (Lange Straße 87) noch bis Freitag, 13. Mai, 18 Uhr gewählt werden.Das ist zu beachten
Falls Briefwahlunterlagen beantragt, bisher aber noch nicht zugestellt wurden, sollte das Briefwahlteam der Stadt Lünen unverzüglich kontaktiert werden. Darauf macht die Stadt aufmerksam. Ebenfalls wichtig:
Wenn Briefwahlunterlagen beantragt wurden, wird im Wählerverzeichnis des Stimmbezirkes ein Sperrvermerk gesetzt, sodass eine Wahl im Wahlraum am 15. Mai nicht mehr möglich ist.Eine Ersatzausstellung von Briefwahlunterlagen ist nur noch bis Samstag, 14. Mai, um 12 Uhr möglich.Hierzu ist eine schriftliche Erklärung über den Nichterhalt der Unterlagen Voraussetzung.Grundsätzlich, hieß es bei der Stadt weiter, würden eingehende Anträge auf Briefwahl sofort bearbeitet und spätestens am folgenden Werktag versandt:
„Es gibt keine Bearbeitungsrückstände.“ Zustellprobleme seien bisher in geringem Umfang vorgekommen. Hier sei aber in jedem Fall kurzfristig eine schnelle Lösung gefunden worden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.