Im feierlichen Rahmen erhielt Bernhard Krämer am Montag (12. August) den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland „Verdienstkreuz am Bande“. Er hat sich vielfältig engagiert - unter anderem in Lünen.
Im Kreishaus Coesfeld überreichte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr Bernhard Krämer im Auftrag des Bundespräsidenten, Dr. Frank-Walter Steinmeier, und des Ministerpräsidenten von NRW, Hendrik Wüst, den Verdienstorden und die dazugehörige Verleihungsurkunde für sein langjähriges Engagement für das Gemeinwohl.
Viel Engagement im Kolpingwerk
Unter anderem engagierte sich Bernhard Krämer langjährig auf örtlicher und überörtlicher Ebene für das Kolpingwerk. Als erster Vorsitzender der Kolpingfamilie Lünen Alt rief Krämer nicht nur den Jugendchor „Uno Voco“ ins Leben, sondern organisierte und leitete auch die Karnevalssitzungen und die beliebten Familienwochenenden. Unter seiner Führung und in Eigenleistung etablierte sich der Saal im Kolpinghaus Lünen als Begegnungsstätte und Veranstaltungsraum.
Auch für die Stadt Lüdinghausen engagierte er sich vielfältig, unter anderem mit der „Bürgerstiftung Lüdinghausen“, die er in 2013 mitbegründete. Für den Kolping-Diözesanverband Münster arbeitete er am Ausbildungskonzept für Gruppenleiter mit und führte Workshops durch. Jahrelang war er ehrenamtlicher Vorsitzender des Diözesanverbandes Münster und engagiert sich darüber hinaus auf Bundesebene des Verbandes.

Engagement schon in der Jugend
„Herr Bernhard Krämer ist ein Mensch, dessen Leben von einer beeindruckenden Vielseitigkeit und einem außerordentlichen Einsatz für seine Mitmenschen geprägt ist“, stellte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr fest. Geboren und aufgewachsen in Lünen, war Bernhard Krämer bereits als junger Mensch ehrenamtlich aktiv. So gründete und leitete er die erste Jugendgruppe in der Pfarrei St. Norbert und übernahm später die Leitung der katholischen Jugendorganisation „Schwarzer Adler“. Zudem engagierte er sich im Stadtjugendring und im Jugendwohlfahrtsausschuss der Stadt Lünen.
„Ihr Engagement und Ihre Vielseitigkeit sind beeindruckend und inspirierend. Sie haben sich in so vielen Bereichen für das Gemeinwohl eingesetzt und dabei immer den Menschen in den Mittelpunkt gestellt. Dafür gebührt Ihnen unser tiefster Dank und Respekt“, wandte sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr abschließend an den Geehrten. „Mit der Verleihung des Bundesverdienstordens ehren wir heute nicht nur Ihre außergewöhnlichen Verdienste, sondern auch Ihre Persönlichkeit, die durch ein hohes Maß an Empathie und Tatkraft geprägt ist.“
Bernhard Krämer erfasste zum Schluss selbst das Wort: „Der liebe Gott hat mir eine besondere Gabe gegeben: am laufenden Band Ideen produzieren. Diese konnte ich natürlich nicht immer allein umsetzen, sondern habe vielfach Unterstützung und Hilfe erhalten. Dafür möchte ich Danke sagen. Herzlichen Dank an alle, die mich in den letzten 60 Jahren begleitet haben.“ Besonders dankte er auch seiner Frau Ute, die ihn in 51 Ehejahren stets unterstützte.