Sanierung

Bergbau und Industrie in Lünen: Es geht immer auch um die Seele

Die alte Westfalia-Kantine soll in neuem Glanz erstrahlen. Damit wird ein Relikt aus Lünens Vergangenheit gerettet - was nach Meinung unseres Autors vor allem einer Gruppe zu verdanken ist.

Lünen

, 17.03.2021 / Lesedauer: 2 min

In die alte Westfalia-Kantine soll bald neues Leben einziehen. © Dr. Marcus Happe (A)

Bergbau und die dazugehörige Industrie sind ein Teil von Lünen - auch wenn es beides in der Stadt streng genommen nicht mehr gibt. Dass die Vergangenheit nicht in Vergessenheit gerät, ist vor allem der kreativen Szene zu verdanken - sei es in Brambauer, wo ein Designer-Ufo den alten Zechenturm ziert, oder die einzelnen Bergbau-Relikte, die wie Denkmäler verteilt im Stadtgebiet auftauchen.

Und nun sorgen kreative Köpfe dafür, dass mit der alten Westfalia-Kantine ein weiteres Relikt aus Lünens Vergangenheit sichtbar bleibt - weil diese Szene es wie keine andere versteht, nicht nur das Äußere, sondern auch die Seele einzufangen. Womit sich die Lünerinnen und Lüner in absehbarer Zeit über eine neue, alte Veranstaltungshalle freuen dürfen