An der Spitze des „Bauverein zu Lünen“ kündigt sich ein Führungswechsel an: Vorstandsvorsitzender Andreas Zaremba geht nach 46 Jahren Tätigkeit bei der Wohnungsbaugenossenschaft, davon 14 Jahre im Vorstand, zum 1. Oktober 2024 in den Ruhestand. Das teilte der Bauverein am Montag (19. Oktober) mit.
Wie es in der Pressemitteilung (PM) weiter heißt, habe Andreas Zaremba maßgeblich zur positiven Entwicklung der Genossenschaft beigetragen: „Unter seiner Führung wurden zahlreiche Projekte realisiert, die das Angebot an bezahlbarem Wohnraum in der Region erheblich erweitert haben.“
Im Laufe seiner Tätigkeit habe sich der Bestand mit inzwischen 5.600 Wohnungen mehr als verdoppelt. Zu den bedeutendsten Projekten gehörten die Erschließung der Wohngebiete im Osterfeld/Günther-Kleine-Straße sowie der Umbau des ehemaligen Hertie-Kaufhauses in der Lüner City zu einem hochwertigen Wohn- und Geschäftshaus.
„Ebenso wie viele andere Projekte aus der Amtszeit von Andreas Zaremba haben sie nicht nur zur Verbesserung der Lebensqualität der Mieter beigetragen, sondern auch die Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit des Wohnungsmarktes in Lünen maßgeblich gefördert“, heißt es weiter.

Klimawandel
„Der demografische Wandel und die Herausforderungen, vor die uns der Klimawandel stellt, rücken die energetische Sanierung und Modernisierung unseres Wohnungsbestands in den Mittelpunkt“, sagt Andreas Zaremba laut PM.
Um diesen neuen Anforderungen auch in Zukunft gerecht werden zu können, gelte es, die internen und externen Strukturen der Genossenschaft an diese neuen Bedürfnisse anzupassen. Daher sei es auch entscheidend, die Führung an ein jüngeres Team zu übergeben, dass diesen Veränderungsprozess über die nächsten Jahre kontinuierlich und professionell weiterentwickele.
Der Aufsichtsrat bedankt sich den Angaben zufolge „herzlich bei Andreas Zaremba. Sein langjähriger Einsatz und Engagement für unsere genossenschaftlichen Werte haben den Bauverein zu Lünen geprägt. Wir wünschen ihm alles erdenklich Gute für seinen neuen Lebensabschnitt“.
Nachfolge geregelt
Carsten Unterberg (Geschäftsführer, Vorstand) und Carlo Schlüter (nebenamtlicher Geschäftsführer, Vorstand) werden die Geschäfte mit Unterstützung von Stephan Heupel (Prokurist) weiterführen. Alle Drei bringen laut Bauverein langjährige Erfahrung in der Wohnungswirtschaft sowie eine tiefgehende Kenntnis der Genossenschaft mit. „Wir freuen uns auf die neue Herausforderung und darauf, den erfolgreichen Weg des Bauverein zu Lünen gemeinsam fortzusetzen“, wird der künftige Vorstandsvorsitzender Carsten Unterberg in der PM zitiert.
Die Verabschiedung soll auf Wunsch von Andreas Zaremba ausschließlich im Kreise der Mitarbeitenden stattfinden: „Diese engagierten Menschen haben mich in allen Vorhaben unterstützt und sich mit Herz und Seele für unsere Genossenschaft eingesetzt. Das hat mich tief berührt und mir immer wieder gezeigt, wie wichtig unsere Arbeit ist“.
Der Bauverein zu Lünen
- Der Bauverein zu Lünen wurde im Jahr 1906 gegründet und zählt heute über 7.800 Mitglieder.
- Die Genossenschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, qualitativ hochwertigen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und dabei soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen.
- Mit einem Bestand von rund 5.600 Genossenschaftswohnungen ist der Bauverein zu Lünen einer der bedeutendsten Akteure auf dem Wohnungsmarkt im Kreis Unna und Dortmund.