Dass die Viktoriastraße seit Montag (13. Januar) gesperrt ist, hat zu chaotischen Zuständen auf den Straßen in Lünen geführt. Denn viele Autofahrer haben nicht die ausgeschilderte Umleitung über die Dortmunder Straße, Kupferstraße und Kurt-Schumacher-Straße genutzt, sondern sind stumpf über die Moltkestraße gefahren. Die Arbeiten an den Versorgungsleitungen, wegen derer die Straße gesperrt ist, sollen im März abgeschlossen sein.
Das sieht bei anderen Baustellen im Stadtgebiet anders aus. Hier wird entweder schon seit einer längeren Zeit gerödelt – oder die Sperrungen, Umleitungen und andere Einschränkungen sollen sich weiter hinziehen. Wir bieten eine Übersicht über die Baustellen, an denen in Lünen im Jahr 2025 gearbeitet wird.
Verkehrsberuhigter Bereich
Bereits seit Oktober 2023 wird die Kirchhofstraße in eine Fahrradstraße und die Augustastraße in einen verkehrsberuhigten Bereich umgestaltet. Gleichzeitig verlegen die Stadtwerke Lünen (SWL) Leitungen, während der Städtische Abwasserbetrieb (SAL) Kanalbauarbeiten durchführt. Die Bauarbeiten werden abschnittsweise bis zum 30. April durchgeführt – dafür muss die Fahrbahn teils vollständig gesperrt werden. Die Stadt stellt Hinweisschilder für eine Umleitung auf.

Neue Versorgungsleitungen
Die Erneuerung der Versorgungsleitungen ist oftmals der Grund für etwaige Sperrungen im Stadtgebiet. So auch an der Sudbergstraße in Brambauer. Seit September wird die Straße immer wieder voll gesperrt, weil in verschiedenen Abschnitten zum Beispiel die Hausanschlüsse für Trinkwasser und Strom ausgetauscht werden. Im Juli sollen die Arbeiten aber abgeschlossen sein.
Auch in der Markgrafen- und Roonstraße werden ähnliche Bauarbeiten durchgeführt. Laut Angaben der Stadt läuft dort seit August eine „grundhafte Erneuerung“ der Versorgungs-, Kanal- und Straßeninfrastruktur. An der Kreuzung werden Anpassungsarbeiten am Wärmenetz durchgeführt. Deshalb ist die Roonstraße zwischen der Dortmunder Straße und Margrafenstraße gesperrt.
Die Folge: Die Straße „Auf dem Weidkamp“ kann nur über die Rathenaustraße befahren werden, während die Markgrafenstraße an der Roonstraße in einer Sackgasse endet. Erst im Februar 2027 sollen die Maßnahmen beendet sein.

Am Fernwärmenetz wird auch an der Moltkestraße und dem Hülshof im Geistviertel gearbeitet. Seit Oktober 2024 sind die beiden Straßen deshalb halbseitig gesperrt. Das Ende für die Leitungsverlegungen plant die Stadt für kommenden April.
Fahrradbrücken bald fertig
In der Hüttenallee in Wethmar werden unterdessen Leerrohre verlegt. Deshalb muss die Straße seit Anfang Januar abschnittweise zwischen der Kreuzung B54 (Münsterstraße) und den Einfahrten I. und II. Wittkamp gesperrt werden. Aktuell wird über die Münsterstraße, Zwolle Allee und Willi-Melchers-Straße umgeleitet. Auch der Busverkehr ist beeinträchtigt und muss einige Haltestellen ausfallen lassen. Im März sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Für den Sommer hat die Stadt die Fertigstellung der Lippebrücke und der Brücke über die Kamener Straße anberaumt. An den Bestandteilen des neuen IGA-Radwegs wird schon seit Februar 2024 gearbeitet, damit die südlichen Stadtteile besser mit der Innenstadt verbunden sind. Ende 2026 soll dann der Radweg fertiggestellt sein.