Sechs Wochen Baustelle an Waltroper Straße in Brambauer Bushaltestellen werden barrierefrei

Sechswöchige Baustelle an Waltroper Straße: Bushaltestellen werden barrierefrei
Lesezeit

Baustellenampeln, Absperrbaken, Bagger und Container prägen derzeit das Verkehrsbild an der Waltroper Straße in Brambauer gegenüber der Tedi-Filiale. Dadurch können Verkehrsteilnehmer auf rund 100 Metern - bis zur Paul-Bonnermann-Straße - nur eine Fahrbahn nutzen. Hintergrund ist eine groß anlegte Maßnahme, die ganz Lünen betrifft und Ende April in Brambauer begonnen hat. Denn bis voraussichtlich Ende 2025 werden im ganzen Stadtgebiet insgesamt 16 Bushaltestellen barrierefrei umgebaut, erklärt die Stadt in einer Pressemitteilung.

Hierunter fallen neun Stationen, an denen umfangreiche Straßenbauarbeiten erforderlich sind. Das betrifft zum Beispiel die Waltroper Straße mit der Bushaltestelle „Wittekindstraße“. Zum barrierefreien Umbau gehören Maßnahmen, die Menschen mit Einschränkungen die problemfreie Nutzung der Bushaltestellen ermöglichen – also die Absenkung oder Erhöhung der Bordsteinkante auf Busniveau. Die 16 Haltestellen sind im Regelfall direkt beziehungsweise schräg gegenüberliegend, sodass die Bauausführung jeweils eine halbseitige Sperrung der Straße nach sich zieht.

Haltestellen werden verlegt

Derzeit ist an der Waltroper Straße die rechte Fahrbahn - von Waltrop kommend - gesperrt für den Verkehr. Autos, Lkw und andere Verkehrsteilnehmer werden über eine Ampelanlage durch den Bereich gelotst. Das hat auf der Social-Media-Plattform Facebook bereits für Kritik gesorgt. Von Staus gerade zu den Stoßzeiten am Morgen und am Abend ist dort die Rede. Bis hier ein Ende in Sicht ist, dauert es noch ein wenig. Die Stadt gibt die Maßnahme an der Waltroper Straße in ihrer Übersicht mit einer Baustellenzeit von jeweils drei Wochen pro Haltestelle an.

Die Arbeiten haben am 23. April (Mittwoch) begonnen und würden nach aktuellem Plan dann am 4. Juni enden. Aktuell wird die Bushaltestelle in Fahrtrichtung Süden in Angriff genommen, im Anschluss folgt die Station auf der gegenüberliegenden Seite. Für Personen, die auf die VKU-Busse angewiesen sind, die dort abfahren, ändert sich nur geringfügig etwas. Es gebe derzeit eine Ersatzhaltestelle in Höhe der Hausnummer 46 etwas weiter nördlich, teilt ein Sprecher der Verkehrsgesellschaft auf Anfrage mit. Auch bei den weiteren Haltestellen, die noch saniert werden, gebe es immer eine Alternative.

Baustelle Waltroper Straße
Halbseitig wird der Verkehr an der Baustelle vorbei geführt. © Calvin Konietzka
Bushaltestelle
Während der Baustelle fahren die VKU-Busse Ersatzhaltestellen an. © Michael Blandowski

Unterschiedlicher Aufwand

Die Stadt Lünen informiert laufend in ihrem Baustellenportal über den Fortschritt der Maßnahmen. „Da der Aufwand je nach Haltestelle unterschiedlich ist, können nur grobe Angaben zur jeweiligen Dauer des Umbaus gemacht werden“, heißt es in der Pressemitteilung. Folgende weitere Bushaltestellen werden künftig noch saniert (in der Reihenfolge):

  • Gemeindehaus auf der Königsheide (2 Haltestellen, jeweils 2 Wochen)
  • Barbarastraße auf der Münsterstraße (2 Haltestellen, jeweils 3 Wochen)
  • Dorfstraße auf der Münsterstraße (2 Haltestellen, jeweils 3 Wochen)
  • Robert-Koch-Straße auf der Konrad-Adenauer-Straße (2 Haltestellen, jeweils 2 Wochen)
  • Altstadtstraße auf der Konrad-Adenauer-Straße (2 Haltestellen, jeweils 1 Woche)
  • Marienkirche auf der Erzberger Straße (2 Haltestellen, jeweils 1 Woche)
  • Lippkampstraße auf der Alstedder Straße (2 Haltestellen, jeweils 2 Wochen)
  • Alstedde-Mitte auf der Alstedder Straße (1 Haltestelle, 1 Woche)
  • Lutherstraße A und B auf der Jägerstraße (2 Haltestellen, jeweils 2 Wochen)
  • Viktoria 3/4 auf der Gahmener Straße (2 Haltestellen, jeweils 3 Wochen)
  • Kreuzstraße auf der Kamener Straße (2 Haltestellen, jeweils 2 Wochen)