Bauarbeiten am Lüner Bahnhof starten am 1. April Zweite Gleissperrung für weitere Maßnahmen nötig

Bauarbeiten am Lüner Bahnhof starten am 1. April: Zweite Gleissperrung für weitere Maßnahmen nötig
Lesezeit

Für Bahnfahrende, die sonst zwischen Lünen und Münster unterwegs sind, wird es die kommenden Wochen nicht leicht. Denn ab dem 31. März muss die Strecke für sechs Wochen (12. Mai) teilweise komplett gesperrt werden. Grund sind Gleisarbeiten und Umbaumaßnahmen am Hauptbahnhof in Lünen. Für letztere Arbeiten ist vor Ort bereits alles auf die Großbaustelle ausgerichtet.

An den Treppenaufgängen hängen große Banner, die auf die baldige Sperrung (Lünen bis Davensberg) hinweisen. Überall auf dem Bahnsteig stehen rot-weiße Absperrbaken, Bagger und weitere Geräte sind ebenfalls schon für die bald beginnenden Arbeiten geliefert worden. Wie ein Arbeiter vor Ort erklärt, habe man ebenfalls schon angefangen einen provisorischen Treppenaufgang zu bauen, der aktuell mit Holpaneelen ummantelt ist.

An den Treppenaufgängen werden Bahnfahrende bereits auf die sechswöchige Sperrung hingewiesen.
An den Treppenaufgängen werden Bahnfahrende bereits auf die sechswöchige Sperrung hingewiesen. © Leonie Freynhofer

Laut einem DB-Sprecher geht es ab dem 1. April zunächst damit los, dass das Dach an Gleis 4 zurück gebaut wird. Denn im Zuge der Umbaumaßnahmen wird der hintere Bahnsteig komplett neugestaltet. Dazu gehören auch die Bahnsteigkanten. Diese werden ebenfalls in der ersten Bauphase während der sechswöchigen Gleissperrungen entfernt. Außerdem wird eine Baugrube erstellt, so die Deutsche Bahn weiter. Inwiefern diese für den neuen Aufzug gebraucht wird, konnte der DB-Sprecher nicht genau sagen. „Es wird aber massiv gebaut an dem Bahnsteig.“

Nach Ostern beginnt die Deutsche Bahn dann mit der Erneuerung des Bahnsteigs, jedoch nur auf der Hälfte zu Gleis vier. „Hier wird man dann bald erste Ergebnisse sehen“, verspricht der DB-Sprecher. Jedoch nur von Weitem, denn der hintere Bahnsteig wird während der Bauarbeiten für die Öffentlichkeit gesperrt. Zum Ende der Gleissperrungen sollte man mit der einseitigen Umgestaltung fertig sein, so die DB.

Parallel zu den Arbeiten direkt an den Gleisen geht es auch darunter weiter für die Verlängerung der Personenunterführung. Wann genau die ersten Maßnahmen für den geplanten Durchstich stattfinden, ließe sich nicht genau sagen, so die DB. „Das passiert nicht innerhalb eines Tages und dauert immer ein bisschen.“

Die Fertigstellung sei aber erst für den Sommer geplant. Nach Aufhebung der Gleissperrung am 12. Mai wird die Verlängerung somit noch im Rohbau verbleiben. „Das sieht dann vielleicht fertig aus, aber es muss noch verputzt und die entsprechende Ausstattung angebracht werden“, erklärt der DB-Sprecher.

Bei der sechswöchigen Gleissperrung am Lüner Hauptbahnhof bleibt es aber nicht, wie die Deutsche Bahn bereits jetzt ankündigt. Im Herbst (Oktober/November) werde es die nächste Sperrung geben. In dieser Zeit gehe man dann das Gleis 3 an. Auch hier sollen die Bahnsteigkanten erneuert werden, genauso wie das Dach. Einen genauen Zeitpunkt für die Einschränkungen im Bahnverkehr werde man noch bekannt geben.

Im Zusammenhang mit der umfangreichen Baumaßnahme ändert sich auch der Fahrplan der Taxi-Bus-Linie T55 [(Lüdinghausen -) Capelle, Bf - Herbern - Horst – Werne]. Durch diese Maßnahme wird der Anschluss an den Schienenersatzverkehr im Zeitraum 1. April bis einschließlich 12. Mai 2023 zwischen Davensberg und Lünen sichergestellt. Der neue Fahrplan wird unter www.rvm-online.de bereitgestellt. Für weitere Informationen zu Fahrplan und Tarif steht auch die Schlaue-Nummer kostenlos unter Telefonnummer 08006/50 40 30 zur Verfügung.