Bauarbeiten am Horstmarer See Am Café Seepark entsteht ein neuer Außenbereich

Am Café Seepark entsteht ein wettergeschützter Außenbereich
Lesezeit

Zwischen Flatterband steht Okay Sen auf der Außenterrassedes Café Seepark, hinter ihm der Horstmarer See. Es ist ein windiger, nieseliger, kühler Herbsttag. Vereinzelt sind trotzdem Spaziergänger und Fahrradfahrer unterwegs. Die Tische im Außenbereich sind an einem solchen Tag natürlich unbesetzt.

Der Café-Betreiber breitet die Arme aus und erzählt was hier in den nächsten Wochen entstehen und dafür sorgen soll, dass Gäste auch bei einer solchen Witterung draußen sitzen können. Erste vorbereitende Bauarbeiten wurden bereits ausgeführt, Material angeliefert: Bis Ende des Jahres plant der Geschäftsführer ein komplett neu gestalteten Außenbereich mit Pergola.

Sehr wetterabhängig

„Wir waren sehr wetterabhängig“, erzählt Sen. „Wenn es mal regnet, ist es sehr beschwerlich. Dann müssen immer alle Tische abgewischt werden, Kissen werden nass. Und weil es hier am Ufer sehr windig ist, sind schon mehrmals Sonnenschirme kaputt gegangen.“

Der dadurch entstandene Schaden habe bei etwa 3000 Euro gelegen. Außerdem dürfen wegen des offenen Küchenbereichs keine Hunde mit ins Café. All das soll sich jetzt ändern.

Das Café Seepark soll künftig dreigeteilt sein: Das Gebäude, eine Pergola und ein reiner Außenbereich direkt am Strand.
So soll die Pergola im Außenbereich des Café Seepark aussehen. Die Lamellen auf dem Dach lassen sich drehen. © Okay Sen (Plan)

Ende März 2021 mitten in der Pandemie eröffnet, haben die Inhaber das Café seitdem stetig weiterentwickelt und erweitert. Auf den 200 Quadratmetern Außenfläche entsteht als nächster Schritt nun eine Pergola, die sich an alle Wetterlagen anpassen lässt: Bei Regen und Kälte ist sie geschlossen, bei Sonnenschein lassen sich Wände und Dach öffnen, so dass die Gäste doch wieder draußen sitzen.

Die Tische direkt im Sand sollen so erhalten bleiben, wie sie sind. „Es ist ein so schöner Fleck in Lünen“, erklärt Okay Sen, „und wir haben so eine tolle Kundenstruktur, aber das Angebot, also der alte Kiosk, wurde dem nicht gerecht. Wir versuchen, dass das Angebot zu diesem Ort passt.“

Schon als Kind hatte der gebürtige Lüner bei Spaziergängen mit der Familie davon geträumt, am Horstmarer See ein Stück Urlaubs-Athmosphäre zu schaffen; und das ganzjährig. „Durch den neuen Außenbereich wollen wir die Attraktivität dieses Ortes noch weiter steigern“, sagt Sen.

Dadurch dass sich die Lamellen auf dem Dach drehen und auch ganz öffnen lassen, sind Licht und Schatten in der neuen Pergola dann möglich.
Dadurch dass sich die Lamellen auf dem Dach drehen und auch ganz öffnen lassen, sind Licht und Schatten in der neuen Pergola dann möglich. © Okay Sen (Plan)

Mit dem Anbau sollen im Café Seepark auch größere Gesellschaften möglich werden. Außerdem möchte Sen das gastronomische Angebot erweitern. Während bisher nur herzhafte Kleinigkeiten und Kuchen auf der Karte stehen, werden im Zuge mit den Bauarbeiten draußen auch Theke und Küche erweitert. Deswegen wird in den kommenden Wochen lediglich der Außenverkaufsbereich während eingeschränkter Zeiten geöffnet sein.

Café am Horstmarer See: Start ist gelungen, es gibt aber Luft nach oben

Lüner Minigolfplatz erfolgreich: "Coronazeit war sogar gut für uns"

Ute Lange schließt "Steckenpferdchen" in Lünen: "Tut mir in der Seele weh"