B54 in Lünen: Wichtige Baustellenampel wieder in Betrieb Marder hatte Kabel angeknabbert

B54-Baustellenampel wieder in Betrieb: Marder hatte Kabel angeknabbert
Lesezeit

Wer am Wochenende (3. und 4. Februar) auf der Dortmunder Straße (B54) in Lünen unterwegs war, hatte Grund, sich zu wundern: An der Kreuzung zur B236 war die Ampelschaltung ausgefallen. „Ein Marder hatte die Kabel angeknabbert. Dadurch war das Steuergerät ausgefallen”, bestätigt Nadia Leihs, Pressesprecherin von Straßen. NRW, auf Nachfrage der Redaktion.

Wie lange die Ampel ausgefallen war, kann sie nicht genau sagen.

„Da das Steuergerät defekt war, konnte der Verkehr nicht durch Ampeln geregelt werden”, erklärt Leihs. Dieser Schaden wurde am Montagmorgen (5. Februar) behoben. „Wir haben ein Verkehrssicherheitsunternehmen beauftragt, die Steuergeräte auszutauschen”, so die Pressesprecherin.

Neue Ampelschaltung sorgt für Wartezeiten

Bevor der Marder den Schaden verursacht hatte, war die Ampelschaltung auf der Kreuzung verändert worden. Dadurch soll die Sicherheit erhöht werden, allerdings wird die Wartezeit für die Autofahrer an der Kreuzung verlängert. Jetzt sollen entweder die Autofahrer zwischen Lünen und Dortmund grün haben oder die Abbieger, die von der B54 auf die B236 fahren. Eine gleichzeitige Grünphase gibt es somit nicht mehr.

Mehr Lkw-Verkehr in Lünen-Brambauer: Anwohner (30): „Habe Angst um meine Kinder“

Ampelschaltung an B54 in Lünen bringt neuen Stau: Wartezeit für Sicherheit - richtige Entscheidung!

Ampelschaltung an B54 in Lünen nach Unfällen angepasst: Die Staus könnten länger werden