Ausbildungsplätze
Arbeitsagentur meldet für Lünen noch über 100 freie Ausbildungsstellen
In Lünen gibt es für das bald startende Ausbildungsjahr noch viele freie Plätze: über 100, wie die Arbeitsagentur jetzt mitgeteilt hat.
Lünen
, 30.07.2020 / Lesedauer: 2 minLaura Rodes, 23, ist fertig ausgebildete Kauffrau für Büromanagement bei Kanne. Dieses Jahr ist es für Kanne gar nicht so einfach, Azubis zu finden. © Kimberly Becker (Achiv)
Auch wenn das Ausbildungsjahr schon in den Startlöchern steht – das Rennen um Ausbildungsplätze und Azubis ist noch offen. Insbesondere Corona hat dazu geführt, dass manche Stellenbesetzung vorerst auf Eis gelegt wurde und noch bis in den Herbst hinein erfolgen kann. Wer also jetzt noch auf der Suche nach einer Lehrstelle ist, kann mit der Berufsberatung seinen Traumjob finden – oder eine sinnvolle Alternative.
„Wir haben derzeit noch mehr als 100 offene Ausbildungsstellen in Lünen im Bestand, von der zahnmedizinischen Fachangestellten über den Bäcker bis hin zum Elektroniker für Automatisierungstechnik“, beschreibt Agenturgeschäftsführer Thomas Keyen die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt und fügt hinzu: „Wir können jedem Jugendlichen in Lünen ein Angebot für seine Zukunft machen.“
Rat: Nicht zu sehr auf Wunschberuf fixieren
Dafür rät Thomas Keyen allen Ausbildungssuchenden dringend, sich nicht zu streng auf einen einzigen Wunschberuf zu fixieren. Vielmehr käme es darauf an, über die eigenen Stärken und Wünsche an den Arbeitsalltag gemeinsam mit den Berufsberatern die Berufe mit den passenden Inhalten herauszufinden. „Denn am Ende entscheidet nicht die Berufsbezeichnung über Zufriedenheit im Job, sondern das, womit man sich tagein und tagaus beschäftigt.“ Und wer in diesem Jahr nicht den für sich passenden Beruf findet, der wird umfassend über Alternativen wie Schulbesuch, Studium, Auslandsjahr oder Freiwilligendienste informiert.
Wer Fragen zur Berufswahl, zu konkreten Stellenangeboten oder zur Erstellung von Bewerbungsunterlagen hat, kann die Berufsberatung telefonisch unter Tel. (02303) 2807 111 (Montag bis Donnerstag von 8 bis 15.30 Uhr und Freitag von 8 bis 14 Uhr) erreichen.