Das neue Semester der Volkshochschule Lünen hat begonnen. Vieles läuft online. © Matthias Stachelhaus (A)
Neues Semester beginnt
Angebot der VHS Lünen trotz Pandemie: Das sind fünf besondere Kurse
Mitte Februar beginnt traditionell das neue Semester der Volkshochschule (VHS) Lünen. In diesem Jahr sorgt Corona für einige Einschränkungen. Wir stellen fünf besondere Angebote vor.
Lünen
, 02.02.2021 / Lesedauer: 3 minDas neue Semester an der Lüner Volkshochschule beginnt, wie das alte endete. „Aufgrund der Pandemie können wir im Moment leider nicht sagen, wie und in welcher Form Kurse in den nächsten Wochen und Monaten stattfinden können“, erklärt Rafael Schönhold, Leiter der Lüner VHS. Gemeinsam mit Horst Müller-Baß, Bildungs- und Kulturdezernent der Stadt Lünen, stellte er das geplante Programm vor.
„Bildung ist wichtig und darf gerade in dieser Zeit nicht vergessen werden“, sagt Müller-Baß. Darüber hinaus stehe die VHS für mehr als reine Wissensvermittlung. Sie sei ein Ort der Begegnung, in dem sich Menschen treffen und austauschen können. Weiter ergänzt er: „Solange persönliche Kontakte auf ein Minimum reduziert werden können, ist die VHS eine geeignete Einrichtung, wo Menschen weiterhin – auch digital – zusammenkommen und lernen können“.
Um dieses digitale Zusammenkommen zu ermöglichen, hat die VHS daher Vorkehrungen getroffen, falls Präsenzunterricht nicht möglich sein kann. Neben insgesamt 71 Kursen, die ohnehin online stattfinden, gibt es auch viele Kurse, die eigentlich in Präsenz geplant sind, aber auf Distanzunterricht umgestellt werden können.
Wie in jedem Jahr umfasst das Programm eine Mischung aus bereits bekannten und neuen Kursen. Wir stellen fünf besondere Angebote vor.
1. Ganz neu im Programm ist eine Vortragsreihe über Zivilcourage, aggressives Verhalten im Straßenverkehr, die Fahrtauglichkeit von Seniorinnen und Senioren, den Enkeltrick sowie sichere Schulwege. Polizeihauptkommissar a. D. Horst Wolf berichtet aus seinen Erfahrungen und zeigt auf, was in solchen Situationen zu tun ist.
Computer-Kurse auch für Senioren
2. Wie wichtig es ist, sich mit Computern und Tablets auszukennen, zeigt die aktuelle Pandemie-Situation. Viele Konferenzen, Schulungen und Vorträge werden mittlerweile genauso selbstverständlich online durchgeführt wie Gottesdienste oder Nachbarschaftstreffen. Betroffen sind alle Altersgruppen, Berufstätige genauso wie Ruheständler. Um an solchen Veranstaltungen teilnehmen zu können, braucht es das nötige technische Wissen. Die VHS hat daher wieder Computer- und Tablet-Kurse im Programm, speziell auch für ältere Menschen.
Bildungs- und Kulturdezernent Horst Müller-Baß (l.) hat gemeinsam mit VHS-Leiter Rafael Schönhold (r.) das neue Programm der VHS vorgestellt. © Stadt Lünen
3. Viele Sprachkurse, bei denen das reine Sprachenlernen im Vordergrund steht, werden ergänzt um einen Kurs, in dem das Erlernte in Alltagssituationen angewendet werden kann. So gibt es in diesem Semester einen italienischen Spieleabend, einen spanischen Musikabend und einen russischen Filmabend. Auch einige Online-Sprachkurse sind im Programm. Falls kein Präsenzunterricht möglich sein wird, können für diese Zeit zusätzlich Sprachkurse online durchgeführt werden. Neben den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch hat die VHS in diesem Semester auch Russisch, Niederländisch, Griechisch und Arabisch im Angebot.
Schwierigkeiten bei Integrationskursen
4. Die VHS führt montags bis freitags Integrationskurse durch. Aufgrund der Corona-Einschränkungen findet der Unterricht aktuell aber nur online statt. „Gerade bei dieser Zielgruppe ist die Umsetzung von digitalem Unterricht mit größeren Problemen verbunden“, sagt Mine Besik, Programmbereichsleiterin für Integrationskurse an der VHS. Bei Anfängern seien in der Regel keine Sprachkenntnisse vorhanden und das mache es besonders schwierig, direkt mit Distanzunterricht zu beginnen. Oft seien es auch technische Hürden. Menschen, die erst kürzlich nach Deutschland geflohen seien, besitzen meist nicht die nötige Ausstattung. „Es kommt regelmäßig vor, dass nicht mal ein Internetanschluss vorhanden ist“, so Besik.
5. Im Gesundheitsbereich wird es für die Zeit, in der keine Präsenzkurse stattfinden können, Online-Kurse zur Selbsthypnose, Tai-Chi, Qigong, Yoga, Meditation und Zumba geben.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.