„Allegro“ in Lünen feiert 50-jähriges Jubiläum Restaurant wird in dritter Generation geführt

„Allegro“ feiert 50-jähriges Jubiläum: Restaurant in dritter Generation
Lesezeit

Seit einem halben Jahrhundert gehört das Restaurant „Allegro“ zum festen Bestandteil der Gastronomie in Lünen-Brambauer. Was im Oktober 1974 mit einer kleinen Küche begann, entwickelte sich über drei Generationen hinweg zu einem großen Angebot. Heute ist das Restaurant besonders für den Service, die Freundlichkeit sowie die Qualität und die Preise bekannt.

Das „Allegro“, ansässig an der Waltroper Straße 136, ist mehr als nur ein Ort der geselligen und lockeren Zusammenkunft für Leib und Seele. Es ist ein Anker für jedermann. Neben saisonalen und internationalen Fleisch- und Fischspezialitäten stehen auch Salate, Suppen und Desserts auf der Speisekarte.

Essen auf einem Teller
Das sieht lecker aus. Ein bunter Salatteller mit Krabben. © Michael Blandowski

Der „Allegro“-Beginn

„Eigentlich sind mein Vater Theodor und meine Mutter Maria zufällig hier in Brambauer gelandet. Vor mehr als 50 Jahren hatten meine Eltern eine Gastronomie in Lüdenscheid. Aber mein Vater suchte ein eigenes Haus zum Kaufen und ein Objekt für die Gastronomie. Zufällig hat unser damaliger Versicherungsvertreter aus Brambauer meinem Vater von der Versteigerung der alten Gaststätte „Füssmann“ berichtet. Mein Vater, schon immer spontan, hat einfach zugeschlagen. Er wusste eigentlich gar nicht, wo Brambauer liegt. Nichtsdestotrotz sind wir alle nach Brambauer umgesiedelt“, erzählt der heutige Restaurantbesitzer Josef „Joschi“ Allegro rückblickend. Joschi selbst stieg nach dem Ende seines Bundeswehrdienstes in den elterlichen Betrieb ein.

Umbau bringt neue Möglichkeiten

In den Gründungsjahren bot das Restaurant überwiegend Spezialitäten aus Jugoslawien an. Es gab zwei Bundeskegelbahnen, ein Tresenbetrieb und mehrere Tische im Speisebereich. Doch mit der Zeit wuchs das Angebot.

Mit den Renovierungsarbeiten und dem abgeschlossenen Umbau im August 1989 entstanden neue wirtschaftliche Möglichkeiten für die aus Slowenien stammende Familie. Aus zwei wurden vier Bundeskegelbahnen. Der Ausschank am Tresen wurde dagegen deutlich zurückgefahren und das Speiseangebot für das Restaurant erhöht. Insgesamt können 80 Gäste im Restaurant Platz nehmen. Für viele Stammgäste entwickelte sich das Lokal, auf der Ortsgrenze zwischen Brambauer und Waltrop liegend, zu einem „zweiten Wohnzimmer“. „Wir können uns glücklich schätzen. Wir haben nur nette Besucher und so gut wie keine Komplikationen mit unseren Kunden“, sagt Joschi Allegro.

Die dritte Generation

Mittlerweile hat Allegro die Verantwortung an seinen Sohn Björn weitergegeben. Nach dem Gründungsehepaar Maria und Theodor Allegro sowie der Weiterführung durch Joschi Allegro und Ehefrau Pauli führt Björn das Restaurant seit einigen Jahren in dritter Generation weiter.

Vier Menschen stehen in einer Küche
(v.l.): Bernd Masuk, Pauli Allegro, Andrej Cetenja und Suada Colovic sorgen in der Küche des Brambauer Traditionsrestaurant "Allegro" für die richtige Zusammensetzung aller Zutaten, um den Gästen ein erstklassiges Essen anzubieten. © Michael Blandowski

Die langjährige Erfolgsgeschichte des „Allegro“ ist eng mit dem Küchenteam verbunden. Auch dort setzen sie auf Kontinuität. Früher war es „Oma“ Maria Allegro, die für die richtige Mischung mit dem Kochlöffel sorgte. Später kam Schwiegertochter Pauli Allegro dazu. Heute gibt es tatkräftige Unterstützung am Herd. Die Köche Bernd Masuk, Andrej Cetenja und Andreas Schulz sorgen gemeinsam mit Suada Colovic und einem Helferinnenteam für das kulinarische Erlebnis.

Die Kellnerinnen Ewelin Mnich und Bettina Beck sowie die beiden hilfreich unterstützenden Aushilfen Lena Lüdeking und Svea Gimpel stehen den Gästen bei der Auswahl der Speisen und Getränke gerne zur Seite.

Zum Thema

Restaurant Allegro Kontaktdaten

Adresse: Waltroper Str. 136, 44536 Lünen

Telefon: 0231 871173

Webseite: https://www.restaurant-allegro.de/

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Sonntag:

12 Uhr bis 15 Uhr und

17 Uhr bis 21:30 Uhr

Montag und Dienstag: Ruhetag