Parfüm, Geschenkartikel und Fotoartikel: drei Sparten, ein Erfolgsmodell und das seit einem Vierteljahrhundert. Vera Pieper hat es geschafft, was es bisweilen in der heutigen Zeit des Internets nur noch sehr selten gibt. Seit 25 Jahren wird das Brambauer Familienunternehmen „Drogerie Pieper“, Königsheide 8, in der zweiten Generation erfolgreich geführt.
„Ich habe mich nach meinem Studium an der Fachhochschule Dortmund und meiner vorangegangenen Ausbildung zur Drogistin in den Laden verliebt. Und bis heute habe ich die Leidenschaft nicht verloren“, so Vera Pieper.
25 Jahre Drogerie Pieper
Nach dem erfolgreichen Studienabschluss sowie dem Einstieg in das Geschäft ihres Vaters Johannes hat die Mutter eines Sohnes seit mittlerweile 25 Jahren die Unternehmensführung übernommen und sich zugleich gegen der Konkurrenz aus dem Internet durchgesetzt. Eine erfolgreiche Nische geschaffen und das Unternehmensportfolio positiv am Markt positioniert.
Geschenkartikel, Parfüm und Duftwasser für die Damen und den Herr sowie Fotos, unterteilt in Pass- und Bewerbungsfotos: Bei Vera Pieper gibt es einfach alles und stets zu fairen Preisen. Eine persönliche, individuelle und fachliche Beratung gibt es zusätzlich noch gratis dazu. Sogar auch der bevorstehende Wechsel zum E-Passbild ab Mai des nächsten Jahres, ist in der Brambauer Drogerie Pieper alsbald möglich.
Nicht nur die vielen Stammkunden sondern auch Käufer, welche über Mundpropaganda den Weg in die einzige Brambauer Drogerie finden, werden umfassend beraten. Neben Inhaberin Vera Pieper gehören Mutter Barbara sowie das dreiköpfige Team Stephanie Dirr, Isabel Kleingarn und Brigitte Tigges einfach dazu.
Rabatte bis 5. Juli
Anlässlich des Jubiläums gibt es in der Zeit vom 25. Juni bis 5. Juli Preisnachlässe auf viele Produkte von bis zu 25 Prozent. Geöffnet ist das Brambauer Traditionsunternehmen von dienstags bis freitags von 9 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr. Samstags von 10 bis 14 Uhr. Am Montag ist Ruhetag.
Auch abseits der Geschäftswelt ist Vera Pieper keine unbekannte Größe im größten Lüner Stadtteil. Neben der Funktion als stellvertretende Vorsitzende der Bramis und Mitglied bei „Brambauer 2030“ ist die Unternehmerin die Triebfeder für die zurückliegenden und erfolgreichen „Winter-Ade-Partys“ der Bramis.