Die Jungen und Mädchen zählen schon die Tage, die Aufregung steigt. Am kommenden Montag (7. Augst) startet für die Kinder der viel zitierte Ernste des Lebens – sie starten in ihre Schulzeit. Wenige Tage vor dem Schulanfang ist es nun an der Zeit, alle Schulsachen zusammenzupacken – am besten Fall in den Schulranzen, der schon vor einigen Wochen besorgt wurde.

Bunte Ranzen mit Magneten
Viele Eltern sind schon vor Monaten in die Spur gegangen und haben die Schultaschen für ihre Kinder besorgt, weiß Bettina Vollmer. Sie ist bei der Firma Leder Berensen für den Einkauf von Büroartikel und Schreibwaren verantwortlich. In der Lüner Filiale an der Kupferstraße verkauft sie mit ihrem Team schon in den Wintermonaten die ersten Ranzen. „Wir bekommen im Ende des Jahres die neuen Modelle, Zum Jahresbeginn machen wir dann eine Tornister-Schau in unseren Filialen“, sagt Bettina Vollmer. Im Schnitt ein halbes Jahr vor der Einschulung kommen die meisten Eltern zum Schulranzen-Kauf, doch es gebe auch immer ein paar, die auf den letzten Drücker in den Laden kommen, weiß Verkäuferin Karola Meisloch.
In diesem Jahr wollten es Eltern wie Kinder knallig, besonders Neon-Farben waren gefragt. Abseits der auffälligen Farben wie knallig grün, blau oder rot liebten die Kinder klassische Motive. „Bei den Mädchen waren Pferde und Einhörner gefragt, die Jungen mochten Dinos, oder Weltraum-Motive“, sagt Karola Meisloch. Veränderbar ist die Optik zudem durch magnetische Patches, die die Kinder je nach Wunsch auf den ranzen packen können. Zwar war die Optik – Auswahl gab es aus unzähligen Varianten – wichtig, doch den Eltern hatten ein Blick für etwas anderes. „Den Eltern ist wichtig, dass der Tornister ergonomisch und rückenfreundlich für die Kinder ist“, so Karola Meisloch.

Zwei Hersteller gefragt
Neben der Polsterung am Rücken verfügen die Schultaschen, die es als festen Tornister, aber auch als Rucksack gibt, über höhenverstellbare Gurte. „So wächst der Tornister mit und hält die gesamte Grundschulzeit“, so Bettina Vollmer.
Für die Anschaffung des Ranzens müssen die Eltern tief in die Tasche greifen. Für ein Set mit Sporttasche, Schlampermäppchen und gefüllter Federtasche werden 270 Euro fällig – egal ob von der Firma Ergobag oder Step by Step. Schnäppchen machen können die Eltern auch – Modelle aus dem Vorjahr werden für gut 200 Euro verkauft. Die Nachfrage nach den günstigeren Modellen sei aber überschaubar, sagt Karola Meisloch. 150 Schulranzen werden in der Saison in der Lüner Filiale verkauft. Dort kaufen aber nicht nur Lüner Familien, sondern auch aus Selm und dem Dortmunder Norden.