1. Mai rund um den Cappenberger See So ist die Maifeier eine echte Bereicherung für Lünen

1. Mai rund um den Cappenberger See: eine echte Bereicherung für Lünen
Lesezeit
1. Mai rund um den Cappenberger See: eine echte Bereicherung für Lünen

Tausende überwiegend junge Menschen haben am 1. Mai rund um den Cappenberger See gefeiert. Dabei sind sie vor allem durch eines aufgefallen: Durch Kreativität und gute Laune. Ich finde, so sind die Feierlichkeiten eine richtige Bereicherung für die Stadt Lünen.

Als Reporter hatte ich an diesem Tag auch ohne Alkohol eine Menge Spaß, ob durch lustige Gespräche, viele schöne Fotos oder Geschichten zu kreativ und aufwendig zusammengebauten Bollerwagen. Die Menschen waren offen, kamen von sich aus auf uns Reporter zu - und baten auch um das ein oder andere Selfie. Aggressive Menschen haben wir kaum beobachtet und auch erst, als bei einigen der Alkoholpegel auch schon deutlich angestiegen war. Bis 18 Uhr mussten lediglich 20 Leute vom DRK versorgt werden, die Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst hatten bis zum Nachmittag kaum etwas zu tun.

Werbung für die Stadt

So ist die große Party, die in diesem Jahr nicht nur auf der Grillwiese, sondern auch beispielsweise rund um das Kriegerdenkmal und auf den dazwischenliegenden Wegen stattfand, echte Werbung für Lünen.

Die meisten jungen Menschen kommen so nächstes Jahr sicherlich gern wieder - mit neuen Bollerwagen, aber gleichbleibend guter Laune. Und für die Einsatzkräfte gibt es sicherlich auch Schlimmeres, als einen 1. Mai halbwegs entspannt verbringen zu können. So gerne auch im Jahr 2024.

Bollerwagen, Weihnachtslieder und ein mobiles DJ-Pult: Der 1. Mai am Cappenberger See

1. Mai 2023 rund um den Cappenberger See: Viele Fotos von der Maifeier in Lünen

1. Mai 2023 auf der Grillwiese Cappenberger See: Der Liveticker zum Nachlesen