Beim Fußball-Landesligisten SV Herbern richtet sich der sportliche Fokus dieser Tage ausschließlich auf den Abstiegskampf. Mit sieben Neuzugängen hat sich der SV Herbern gut für diese Aufgabe gerüstet. Doch auch nach dieser Saison wird es an der Werner Straße weitergehen. Aktuell lotet die sportliche Führung aus, mit welchen Spielern sie längerfristig planen kann. Das Trainerteam um Julian Wiedenhöft hat sich ohnehin im vergangenen Sommer für zwei Jahre verpflichtet.
„Aktuell sind wir dabei mit allen Spielern aus unserem Kader zu sprechen“, sagt Ludger Staar, Sportlicher Leiter beim SVH, und verkündet sogleich einen straffen Zeitplan. „In zwei Wochen sollten wir auch schon damit durch sein.“
Den größten Raum nimmt aktuell natürlich die unmittelbare Vorbereitung auf das erste Rückrundenspiel bei der SG Bockum-Hövel am Sonntag ein. Das weiß auch Ludger Staar: „Wir hatten jetzt eine gute Vorbereitung. Die Stimmung passt und am Sonntag wird alles auf Null gesetzt.“
Kein Umbruch beim SV Herbern geplant
Bei der Planung der kommenden Saison schaut Staar auch auf den vergangenen Sommer: „Wir hatten da ja einen riesigen Umbruch. Es ist unser klares Ziel, dass es diesen nach dieser Saison nicht gibt.“ Sein Wunsch ist nur zu verständlich. Nach der vergangenen Saison blieb nur eine Handvoll an etablierten Spielern beim SVH übrig – eine schwierige Prüfung für eine Mannschaft, die vor allem von ihrem Teamgeist lebt.
Bislang kann Ludger Staar noch keine Ergebnisse vermelden. Vielmehr geht auch er selbst mit einer gewissen Offenheit in die Gespräche mit dem Herberner Kader. „Ich bin mal gespannt, wie die Rückmeldungen der Spieler so aussehen werden“, so der Sportliche Leiter.
Einigung im Wechselpoker zwischen SV Herbern und SuS Rünthe: „Ging um Befindlichkeiten“
Duo des SV Herbern ist wieder vereint: „Wir wissen blind, was der andere tut“
SV Herbern überzeugt bei 1:1 gegen Westfalenligisten: Ein Rückkehrer und zwei Debütanten dabei