
© Johanna Wiening
"Wir fangen bei Null an": Kapitän Soufian Bhihi vom SV Stockum glaubt an Neu-Trainer Böhme
Fußball
Der SV Stockum schrieb zuletzt viele Schlagzeilen - und selten sportliche. Mit dem neuen Spielertrainer Marvin Böhme soll sich das nun ändern. Der Neuaufbau wird trotzdem eine ganz schwere Aufgabe.
Der SV Stockum aus der Kreisliga A hat nach chaotischen Wochen seine sportliche Führung zumindest bis zur Winterpause neu aufgestellt. Spieler Marvin Böhme bleibt vorerst verantwortlich für das Training der Mannschaft. Schon in der vergangenen Woche hatte er als Interimslösung vom entlassenen Jürgen Welp übernommen - und hatte direkt einen nahezu vollen Kader zur Verfügung.
SVS-Kapitän Soufian Bhihi glaubt nun, dass sich durch Böhmes Aufstieg zum Trainer grundlegend etwas geändert hat: "Man kann schon sagen, dass wir wirklich noch einmal bei Null anfangen. Das Training macht viel mehr Spaß als vorher, und das liegt natürlich vor allem an Marvin."
Rückkehrer geben Hoffnung
Klar ist aber auch: Die Trainingseinheiten in den Wochen vor Böhmes Beförderung zum Chef konnten kaum als solche bezeichnet werden, weil teilweise nur drei Spieler vor Ort waren. Soufian Bhihi ist überzeugt, dass das jetzt wieder dauerhaft anders wird: "Viele Spieler, die verletzt oder im Urlaub waren kommen jetzt zurück. Das hilft natürlich. Und wir haben alle vor, das jetzt mit Marvin durchzuziehen."
Soufian Bhihi sieht auch einen großen Vorteil darin, dass nun jemand aus der Mitte der Mannschaft das Kommando hat: "Marvin kennt unsere Schwächen, unsere Probleme. Er kann uns dabei helfen, diese Schwächen abzustellen. Auch im Spiel selbst sieht er, was passiert und kann direkt eingreifen."
Fitness und Kondition sind große Probleme
Dennoch ist sich der Kapitän bewusst, dass durch den neuen Trainer nicht sofort eine Wunderheilung eintritt. Böhmes erster Auftritt als Spielertrainer ging am vergangenen Sonntag mit 0:4 beim TSC Hamm verloren. "Wir hatten einen viel besseren Mannschaftsgeist, aber leider auch Pech mit ein paar Entscheidungen des Schiedsrichters. Außerdem fehlen uns natürlich noch Fitness und Kondition, die Mannschaft war nach einer Stunde platt. Man darf noch nicht zu viel erwarten."
Hoffnung setzt Soufian Bhihi neben dem neuen Trainer noch in die Neuzugänge des SVS, die durch die turbulenten ersten Wochen kaum richtig eingegliedert sind: "Auch da müssen wir quasi wieder von vorne anfangen. Aber das wollen wir auch als Team hinkriegen." Ebenso sei es wichtig gewesen, dass der Geschäftsführer Yassine Najih zuletzt sehr präsent war.
Wichtige Aufgaben in den kommenden Wochen
Mit dem VfL Kamen kommt am Sonntag (15 Uhr) nun der wohl dickste Brocken der Kreisliga A1 Unna-Hamm auf den Stockumer Hartplatz. Soufian Bhihi weiß, dass seine Mannschaft keine großen Chancen auf Zählbares hat. "Wir werden sicherlich nicht nur zum Verlieren auf den Platz kommen. Die Spiele in den Wochen danach werden trotzdem wichtiger, weil es gegen direkte Konkurrenten geht. Wir müssen es schaffen, möglichst schnell zu punkten, um drei bis vier Mannschaften im Abstiegskampf hinter uns zu bringen." Aus Stockumer Sicht bleibt zu hoffen, dass sie dieses Ziel auch mit voller Mannschaftsstärke angehen können.