Werner SC vergibt Big Points im Abstiegskampf Sieg in der Nachspielzeit verspielt

Werner SC vergibt Big Points im Abstiegskampf
Lesezeit

Vor rund 350 Besuchern haben sich die beiden Teams kein hochklassiges Spiel geliefert. Der Grund lag auf der Hand, ging es für beide Mannschaften um den Klassenerhalt. Am Ende freute sich der Gastgeber über ein glückliches 2:2 (1:2)- Unentschieden.

Landesliga 4

FC Epe – Werner SC 2:2 (1:2)

„Eine katastrophale Leistung“, bestätigte der verletzte FC-Trainer André Hippers letztendlich seiner Elf. Dabei hätte sein Team gegen den Tabellensechzehnten durchaus die Chance gehabt, sich durch einen Sieg aus der Abstiegszone hinaus zu katapultieren. „Verdient ist der Punkt gewiss nicht. Aber: Wir nehmen ihn gerne mit. Am Ende ist er vielleicht noch Gold wert“, hofft Hippers immer noch auf den Klassenerhalt.

Von Beginn an lieferten sich die beiden Landesligakonkurrenten einen offenen Schlagabtausch, wobei die Hausherren zumindest in den ersten 20 Minuten mehr Spielanteile und mehr Chancen für sich verbuchen konnten. Nach einem Foul von Maximilian Drews an Ben van Almsick (8.) im Strafraum des Werner SC zeigte der Unparteiische postwendend auf den Elfmeterpunkt. Zum Entsetzen aller Zuschauer konnte Manuel Linke indes Philipp Hörsts Schuss parieren, der dann an den Pfosten knallte und zurück zu Hörst, der jedoch auch im Nachschuss das Leder am Tor vorbei knallte.

Marc Schwerbrock (r.) beim Freistoß
Marc Schwerbrock (r.) beim Freistoß, mit dem er das zwischenzeitliche 2:1 erzielte. © Angelika Hoof

In der 23. Minute sollte sich ihr Einsatz auszahlen. Ein von Loris Deiters getretener Freistoß segelte zu Thorsten Hüsing, der den Ball direkt im rechten unteren Eck zu 1:0 versenkte. Die Reaktion der Gäste ließ nicht lange auf sich warten. Ein scharfer Eckball von Marc Schwerbrock kam zu Marvin Stöver (32.), der perfekt zum 1:1-Ausgleich einköpfte. Und auch ihre zweite hochkarätige Chance nutzten die Werner prompt aus und markierten zur Überraschung aller das 2:1 durch Marc Schwerbrock (39.).

Nach dem Seitenwechsel witterten die Gäste die Möglichkeit, drei Zähler aus den Bülten zu entführen und heizten den Blau-Weißen ordentlich ein. Doch weder Oussama Daoudi (49.) noch Leon Becker (51.) gelang es, die Führung auszubauen. Dafür fand nun der FCE zurück in die Partie. Doch sowohl Amandip Singhs (68.) Rückwärtslupfer als auch die Schüsse von Eric Reckels (70.) und Ben van Almsick (72.) segelten knapp über das Gestänge. Dafür erlöste Kilian Voss (90.+2) den FC in letzter Sekunde, dessen langer Ball den glücklichen 2:2 Endstand herstellte.

Während aufseiten des FC Epe ein Jubelsturm der Freude entbrannte, konnten die Gäste den Ausgleich nicht fassen. Mit gesenkten Köpfen blieben die völlig ausgepowerten Spieler auf dem Grün sitzen. „Das ist extrem bitter für uns. 20 Sekunden vorher hatten wir noch eine Chance durch Yannick Lachowicz und im direkten Gegenzug folgt quasi aus dem Nichts heraus der Ausgleich“, wetterte Axel Scheunemann, Trainer des Werner SC, und kritisierte zudem die destruktive Spielweise der Blau-Weißen aus den Eper Bülten. „Das hat doch nichts mehr mit Fußball zu tun“, konnte man Axel Scheunemann den Frust direkt anmerken. Der Werner SC liegt weiter sechs Zähler hinter einem Nichtabstiegsplatz, die in den verbleibenden drei Partien vermutlich nur noch rechnerisch aufzuholen sind.

WSC: Linke – Schnee (74. Y. Lachowicz), Neugebauer (61. Durkalic), Stöver, Saado, Schwerbrock (69. Martinovic), Holtmann, C. Lachowicz, Drews, Becker, Daoudi (85. Vertgewall).

Tore: 1:0 (23.), 1:1 Stöver (32.), 1:2 Schwerbrock (39.), 2:2 (90.+2)

Werner SC gibt weitere Verlängerungen bekannt: Aber: Entscheidung „liegt nicht am Verein“

Saison-Aus für WSC-Leistungsträger Henry Poggenpohl: „Mir wurde sofort übel“

Beim Werner SC II ist Spektakel garantiert: „Können nicht immer fünf Tore schießen“