Werner SC startet eigenen Fanshop Flip-Flops, Brotdosen & Co. – Das steckt hinter der Idee

Flip-Flops, Brotdosen & Co.: Werner SC startet eigenen Online-Fanshop
Lesezeit

Wer das Wappen des Werner SC nicht nur auf dem Trikot tragen möchte, hat jetzt reichlich Möglichkeiten dazu, seinen Herzensklub stets dabei zu haben. Sei es auf der Brotdose, auf den Badelatschen oder auf der Kochschürze, um nur drei der Artikel zu nennen, die es im neuen Online-Fanshop des Landesligisten zu erwerben gibt.

Werner SC arbeitet mit Fan12 zusammen

Hinter dieser Idee steckt der Jugendvorsitzende Ralf Cramer (56). Den Gedanken, einen Fan-Shop für den Werner SC einzurichten, habe er schon lange gehabt, sagt Cramer. Bisher sei der Verkauf von Fan-Artikeln beim WSC „nicht rund“ gewesen, wie er findet, weil es keinen regelmäßigen Verkauf gab.

Andererseits seien aber auch die vereinspolitischen Turbulenzen in der Fußball-Abteilung des Werner SC in der Vergangenheit ein Grund gewesen, weshalb es nicht schon früher einen Fanshop gab.

„Wir sind in einem neuen Fahrwasser, mit neuen Verantwortlichen. Jetzt ist die richtige Zeit, um das Ding auf den Platz zu bringen. Die Abteilung rückt näher zusammen“, sagt Cramer.

Ralf Cramer hält ein Mikofon in der Hand.
Ralf Cramer, Jugendvorsitzender des Werner SC, hatte die Idee für den Online-Fanshop. © Johanna Wiening

So beschäftigte er sich intensiver mit der Idee und stieß auf das Unternehmen Fan12. „Ich habe geguckt, was andere Vereine haben. Beim SuS Rünthe bin ich über Fan12 gestolpert, den Shop fand ich cool.“

Er nahm Kontakt zu dem Unternehmen auf und der WSC bekam seinen Online-Shop. Er selbst gab die erste Bestellung auf, eine Fahne mit dem Vereinswappen, die bald am Lindert gehisst werden soll.

Keine Belastung für Ehrenamtler

Hinter dem Fanshop und dem Unternehmen steckt eine Geschäftsidee, die es jedem Amateurverein ermöglicht, eine eigene Verkaufsplattform aufzusetzen.

„Die Mitglieder haben eine gute Möglichkeit, sich damit auszustatten“, sagt Cramer. Geld verdienen der Werner SC und andere Klubs mit dem Shop aber nicht. Die Umsätze bekommen die Klubs als Guthaben, um weitere Produkte bei Fan12 bereitzustellen.

Bei jedem Verkauf bekomme der Klub ein Guthaben in Höhe von 10 Prozent des Nettoumsatzes, schreibt das Unternehmen auf seiner Seite. Diese zehn Prozent entsprächen demnach der Hälfte des Gewinns pro Produkt.

Trotzdem sei es für den Klub ein großer Vorteil, findet der Jugendvorsitzende. Die Ehrenamtler des WSC haben dadurch keinen Mehraufwand und müssen sich nicht mit den Bestellungen herumschlagen. Darauf lege er viel Wert.