Der Werner SC nimmt einen Punkt aus dem Kellerduell gegen den FC Epe mit. Ein temperamentvolles Spiel mit vielen Chancen und Gelben Karten endete 1:1-unentschieden. Trotzdem konnte der WSC mit dem einen Punkt von seinem Abstiegsplatz klettern. Die Tabellenkonstellation in der Landesliga 4 hat sich verengt.
Landesliga 4
Werner SC - FC Epe
1:1 (0:0)
Die Partie begann direkt schwungvoll. Die Gäste aus dem Münsterland hatten nach wenigen Momenten den ersten Torschuss. Doch der WSC versteckte sich nicht und spielte wie gewohnt offensiv nach vorne.
Flügelspieler Jason Jäger stand wieder in der Startelf, nachdem in den vergangenen beiden Spielen Moataz Omar den Vorzug bekommen hatte, sich jüngst gegen Ibbenbüren aber das Schlüsselbein brach. Jason Jäger war es auch, der mit einem Tempodribbling erstmals die gegnerische Abwehr vor Probleme stellte und sich gegen mehrere Verteidiger durchsetzte. Zum Torabschluss kam er dabei nicht.
Werne war defensiv, insbesondere im ersten Durchgang, stabiler als noch vor neun Tagen in Ibbenbüren. Trainer Sebastian Schnee sagte: „Wir standen kompakter und haben probiert, das Spiel nach außen zu lenken. Stellenweise haben wir das sehr gut gemacht. Problem, war, dass wir immer mal wieder Fehler drin hatten. Was aber auch normal ist.“ Trotzdem kam der FC Epe zu mehreren Chancen, wovon wenige aber als hundertprozentige zu bewerten waren.
Werner-SC-Kapitän Lachowicz erneut verletzt
Bei den Gästen musste Loris Deiters nach 34 Minuten verletzt vom Platz. Er wurde, so war es am Sportplatz zu hören, mit einem privaten Pkw ins Krankenhaus gefahren.
Bitter für den WSC: Auch Kapitän Yannick Lachowicz musste zur Halbzeit verletzt vom Feld. Schon in der Vorwoche musste der Spielmacher mit einer Armverletzung ins Krankenhaus, von der am Sonntagmittag aber nicht mehr viel zu sehen war. „Er hatte Schmerzen im Außenband und konnte nicht mehr richtig laufen. Er hat sich instabil gefühlt“, sagte sein Trainer. Für Lachowicz kam Maximilian Drews ins Spiel.
Torlos ging es in die Kabinen. Kurz nach dem Seitenwechsel setzte sich Felix Wottke auf der linken Seite durch. In der Mitte stand Stürmer Jannik Prinz richtig und traf zum 1:0. Sein vierter Saisontreffer.
15 Minuten nach dem Rückstand kam Epe zum Ausgleich. Einem Pass in die Tiefe folgte ein Ball in den Rückraum auf Kamaljit Singh. Die Nummer neun traf mit einem sehenswerten Distanzschuss zum 1:1. Der Ball flog von der Latte ins Netz und war für Torwart Henrik Pollak nicht zu halten.
Anschließend drängten beide Mannschaften auf den Siegtreffer. Drei Punkte wären für beide eine kleine Befreiung gewesen. Erneut Singh scheiterte nach einem Steckpass an der Latte, auf der anderen Seite wurde ein Schuss von Felix Wottke in allerletzter Sekunde zur Ecke geklärt.

„Die letzte halbe Stunde war turbulent. Ich bin stellenweise sehr positiv gestimmt, aber auch traurig, dass wir nur einen Punkt haben. Das bringt uns gerade nicht viel. Ich hätte den Sieg natürlich gerne mitgenommen“, sagte Trainer Schnee.
Werner SC hat das nächste Abstiegsduell vor der Brust
Der Trainer des FC Epe, Ralf Cordes, sah seine Mannschaft aber etwas näher dran am Siegtreffer. „Unterm Strich haben wir zwei Punkte verschenkt. Ich habe mehr gute Chancen für uns notiert. Dazu gab es zwei, drei Situationen, die wir nicht gut ausgespielt haben.“
Es habe das letzte Quäntchen Glück gefehlt. Trotzdem sei er aber auch zufrieden mit dem Punkt. „In der Bewertung ist es relativ schwer, es war ein unruhiges Spiel.“ Das unterstreicht der Spielberichtsbogen, in dem acht Gelbe Karten stehen.
Mit dem 1:1 rückt der Werner SC zumindest bis zum nächsten Wochenende auf Platz elf vor. Ein genauerer Blick zeigt aber, dass es deshalb längst keinen Grund zum Aufatmen gibt.
Der Abstand zum Nächstplatzierten beträgt bereits sechs Punkte. Im Landesliga-Keller sind die Mannschaften näher zusammengerückt. Fünf Teams haben elf Punkte auf dem Konto, der WSC hat allerdings das beste Torverhältnis. Beim SC Altenrheine trifft Werne am nächsten Sonntag (14.30 Uhr) auf ein benachbartes Elf-Punkte-Team.
WSC: Pollak – Happe (53. Nattler), Holtmann, Martinovic, Stöver, Fischer, Lachowicz (46. Drews), Jäger (63. Abdinghoff), Prinz, Wottke (85. Warnecke), Przybilla
Tore: 1:0 Jannik Prinz (48.), 1:1 Kamaljit Singh (60.)