Werner SC belohnt Przybilla mit Kapitänsbinde Im Kreispokal vertritt wer anders Lachowicz

Werner SC setzt auch im Kreispokal auf den dritten Kapitän
Lesezeit

Im überraschenden 5:4-Sieg gegen den Oberligisten Westfalia Rhynern stand Robin Przybilla als Kapitän vom Werner SC auf dem Platz. Trainer Sven Pahnreck hatte ihn ausgewählt. „Das war eine Belohnung für seine gute Vorbereitung“, erklärt Pahnreck. Die offiziellen Stellvertreter von Kapitän Yannick Lachowicz muss der Mannschaftsrat noch bestimmen.

Robin Przybilla setzt auf die Leidenschaft der WSC-Spieler

Für den stellvertretenden Kapitän „war es ein tolles Gefühl, in einem großen Spiel wie gegen Rhynern meinen Teil beitragen zu können“, schwärmt Przybilla. Schließlich seien im Kader „einige Jungs, die in der Lage und willens sind, Verantwortung zu übernehmen“.

Ob er auch am Sonntag (4. August, Anstoß um 15 Uhr) in der ersten Runde des Kreispokals Münster gegen den VfL Wolbeck die Kapitänsbinde tragen wird, ist allerdings noch nicht klar. Trainer Sven Pahnreck lässt sich da wieder nicht in die Karten schauen. Der zweite WSC-Kapitän, Nico Holtmann, kehrt zwar rechtzeitig aus dem Urlaub zurück, aber „ich muss noch am Kader arbeiten“, sagt Pahnreck.

Der Trainer möchte gegen den VfL Wolbeck „die Euphorie aus dem Westfalenpokal“ mitnehmen. Auch der Westfalenpokal-Kapitän will an die Qualitäten aus dem vergangenen Spiel anknüpfen. „Wer dann welche Rolle übernehmen wird, ist aus meiner Sicht zweitrangig. Wichtig ist, dass wir die Power und den Willen, den wir gegen Rhynern ausgestrahlt haben, mit in die nächsten Spiele nehmen und auch in Wolbeck auf den Platz bringen“, sagt Przybilla.

Den VfL Wolbeck kennt der Werner SC noch aus der vergangenen Bezirksliga-Saison. In der Bezirksliga 7 schlug der Aufsteiger die Wolbecker sowohl im Hin- als auch im Rückspiel mit 3:1. WSC-Trainer Sven Pahnreck nimmt den Bezirkligisten dennoch ernst: „Wolbeck hat sich ordentlich verstärkt und ist für mich ein Mitfavorit für den Aufstieg. Das wird ein ähnlich schweres Spiel wie gegen Rhynern.