Schon kurz nach dem Schlusspfiff der Bezirksliga-Partie fuhren die Gefühle Achterbahn. „Auf einmal merkst du, wie die ganze Spannung abfällt und wie alles Wirklichkeit wird“, gab Chris Thannheiser vom Werner SC direkt nach dem 3:0 bei Rot-Weiß Westönnen zu Protokoll. Durch den Sieg ist er mit seiner Mannschaft endgültig in die Landesliga aufgestiegen. Und musste im Interview sogar kurz innehalten - und ein, zwei Tränen unterdrücken. „Ich hätte wirklich nicht damit gerechnet, dass wir das so schaffen und so eine Saison spielen werden.“
Taten sie aber und sind zwei Runden vor dem Saisonende mit ihren 72 Zählern nicht mehr einzuholen. Verfolger VfL Kamen hat mit 64 Zählern genau acht Punkte Rückstand und den WSC spätestens nach der Derbypleite (1:3) vor heimischer Kulisse komplett aus den Augen verloren. Hier hatte der Stürmer zwar nicht getroffen, aber in Westönnen hatte „Thanne“, wie ihn alle nennen, maßgeblichen Anteil am Erfolg. Für alle drei Tore zeichnete der Goalgetter verantwortlich und schraubte seine Bilanz damit bis auf 19 Saisontreffer in die Höhe.
Elfer im Nachschuss verwandelt
Einer davon war ein Elfmeter, der nicht im ersten Versuch über die Linie ging. „Den hat der Schnapper gut gehalten, aber ich habe als Stürmer die Spannung hochgehalten und nachgesetzt“, so Thannheiser. Im Nachsetzen gelangte die Kugel dann ins Tor. „Ein Spiegelbild der Saison. Wir haben nie aufgeben.“
Beim letzten Heimspiel der Saison am Pfingstmontag gegen den SV Hilbeck (15 Uhr) wird somit eine entsprechende Feierstimmung vorherrschen. „Es sollen alle kommen und mitfeiern“, lädt Thannheiser alle Fans, Familien und Unterstützer ein. „Da wird die WSC-Familie richtig feiern. Eine gigantische Sause steht bevor.“
Für das Team nur der Auftakt einer Feierarie, denn nach der Saison geht es auf Mannschaftsfahrt nach Mallorca. Die dafür benötigten Meistershirts wurde direkt nach dem Abpfiff verteilt. „Thanne“ bekam dabei gleich zwei Trikots. „Sie haben mir eins in Größe M gegeben. Das ist zu klein“, klärte der Angreifer auf. „Ich brauche L.“ Bei den vielen Toren und so breiten (Erfolgs-)Schultern nur zu verständlich.