Werner Reittalent bei der Deutschen Meisterschaft „Fühlt sich an wie fliegen“

Lutz Gripshöver junior nimmt an deutscher Springreitmeisterschaft teil
Lesezeit

Die Geschichte der Springreitdynastie Gripshöver ist bald um ein neues Kapitel reicher: Lutz Gripshöver junior startet ab dem 17. August bei den U14 Deutschen Meisterschaften. Qualifiziert hat er sich für die deutschen Meisterschaften mit einem vierten Platz bei den Landesmeisterschaften.

„Das ist ein Megaerfolg. Ich hätte nicht gedacht, dass ich jetzt schon so weit bin“, erzählt der Zwölfjährige. Er ist dabei ein Frühstarter und tritt in der Altersklasse bis 14 an. Vor einem Jahr hat er erst begonnen. Von 85 Zentimeter hohen Hürden ist er nun bei 1,30 Meter angekommen, dem sogenannten M*-Springen.

Springreiten liegt im Blut

Sein Vater Lutz Gripshöfer senior ist beeindruckt von der schnellen Entwicklung seines Sohnes: „Wir sind alles sehr stolz auf ihn. Die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft war ein sehr großer Erfolg.“

Einst ritt Lutz Gripshöver senior selbst bei den Deutschen Meisterschaften mit. Seine Schwester Silvia Gripshöver ist amtierende westfälische Vizemeisterin. Das Talent liegt Gripshöver junior also im Blut. Druck auf seinen Sohn machte Gripshöver senior dennoch nicht: „Man kann niemanden in irgendwas reinzwingen. Das kam alles von ihm selbst. Aber ich bin natürlich sehr froh, dass er diesen Weg eingeschlagen hat.“

Lutz Gripshöver senior ist Stolz auf die Entwicklung seines Sohns.
Lutz Gripshöver senior ist Stolz auf die Entwicklung seines Sohns. © Johanna Wiening

„Fühlt sich an wie fliegen“

Auch seinen Pferdebetrieb in Werne soll Gripshöver junior bestenfalls irgendwann übernehmen. Aber das ist Zukunftsmusik. Für Gripshöver junior heißt jetzt erst einmal Fokus: Deutsche Meisterschaft. Auf Wallach Chicharito tritt der Zwölfjährige zwischen dem 17. und 20. August in München-Riem an.

Angst, von seinem Pferd abgeworfen zu werden, hat Gripshöver junior dabei nicht. Er konzentriert sich auf den Spaß am Springreiten: „Das ist ein super Gefühl, auf dem Pferd zu sitzen. Wenn das Pferd springt, fühlt sich das an wie fliegen.“ Gripshöver senior sieht in der Verbindung zwischen Reiter und Pferd den Schlüssel zum Erfolg: „Nur Talent reicht nicht. Man muss auch das passende Pferd haben.“

Gripshöver will sich weiter verbessern

Bei den ersten Deutschen Meisterschaften von Gripshöver junior steht vor allem das Sammeln von Erfahrungen im Vordergrund. Ein Ziel ist es, in die Förderung des Pferdesportverbandes reinzukommen. „Dafür muss er auffallen und sein Talent zeigen. Dann kann er auch bei ein paar schönen Turnieren im Winter mitmachen“, erklärt Gripshöver senior.

Für Gripshöver junior geht es vor allem darum, Spaß zu haben und sich immer weiter zu verbessern. Und wer weiß, vielleicht gelingt es ihm ja auch schon bei den Deutschen Meisterschaften zu überraschen.

Viele Fotos von den Stadtlohner Reitertagen: Die Wasserschlacht am Losberg

Top-Platzierungen gehen nach Werne, Herbern und an Gastgeber: Tag drei der Vinnumer Reitertage

Kathrin Wacker holt Sieg im M*-Springen: Turnier des RV von Nagel geht zu Ende