Walter Johannpeter (81) gestorben Werne trauert um ehemaligen Stadtsportlehrer

Walter Johannpeter (82) gestorben: Werne trauert um ehemaligen Stadtsportlehrer
Lesezeit

Walter Johannpeter ist tot. Der 81-Jährige starb vergangene Woche nach langer schwerer Krankheit. Der begeisterte Sportler hat tiefe Spuren hinterlassen in der Werner Sportwelt.

Walter Johannpeter stirbt im Alter von 81 Jahren

Johannpeter war der erste Stadtsportlehrer Wernes: 1972 bekam er das Amt übergeben, hatte dies bis 1980 inne. Auf ihn folgte Jörg Lexius. Dabei war Walter Johannpeter weder gebürtiger Werner noch Sportlehrer anfangs. Denn der 81-Jährige entstammte einer wahren Box-Dynastie: Als zehntes von insgesamt 13 Kindern wurde er am 8. September 1942 in Hamm geboren. Zehn Jungen und drei Mädchen brachte seine Mutter zur Welt. Walter Johannpeter war Boxer Nummer sieben in der Familie. Insgesamt zehn Johannpeters boxten, sechs davon für die deutsche Nationalmannschaft. Walter Johannpeter boxte für die Uni-Nationalmannschaft, wurde fünfmal Westfalenmeister und deutscher Vize-Meister. Die Geschichte der boxenden Johannpeters ist so legendär, dass sogar ein Buch über sie erschien: „Die Schattenboxer“ von Heinrich Peuckmann.

Der gelernte Buchdrucker Walter schulte an der Uni noch mal um: An der Deutschen Sporthochschule in Köln studierte er Sport, später noch Lehramt, nahm Evangelische Religion dazu. „Er war mit Leib und Seele Lehrer. Er kam mit allen Kindern super zurecht. Die Schule und die Kinder, das war sein Leben – und der Sport“, erinnert sich seine Witwe Karin Johannpeter. Später war Walter Johannpeter Lehrer an der Fürstenhofschule, zum Schluss Konrektor an der Diesterwegschule in Kamen.

Auch in Hamm sehr aktiv im Sport

Immer im Fokus dabei: der Sport. Als Stadtsportlehrer entwickelte er den Trimdichpfad im Werner Stadtwald. Auch mit dem Landessportbund arbeitete er eng zusammen. In den 70ern rief er die Trimdichaktion an Schulen ins Leben, er engagierte sich für schwierige Kinder in Kinderheimen, bot ein Aggressionsabbautraining im Rapunzel an. Mit dem Stadtsportverband Dortmund und dem LSB zusammen führte er das Kinderprogramm in den Westfalenhallen ein. Über sechs Wochen in den Sommerferien konnten Kinder dort spielen und Sport machen. Nach seiner Zeit in Werne war er vor allem in Hamm aktiv, nahm hier das Sportabzeichen ab, veranstaltete mit dem Stadtsportbund Hamm das Spiel- und Turnfest für Kinder. Dabei blieben seine Frau und er aber Werne treu, hier wohnten sie, seitdem ihr inzwischen erwachsener Sohn zur Grundschule ging.

Er selbst blieb dabei stets aktiv: Beim VfL Werne trainierte er lange Zeit Fußballmannschaften, kickte selbst aktiv in der SimJü-Mannschaft mit. Vergangenes Jahr war Walter Johannpeter noch beim Traditionsspiel am SimJü-Freitag dabei, aber nur als Gast.

Am Donnerstag verstarb Walter Johannpeter nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren. Er wird überlebt von seiner Frau Karin und Sohn Thomas. Letzterer hat die Sport-Liebe seines Vaters geerbt: Der studierte Sportwissenschaftler leitet das aktivita-Fitnessstudio in Hamm.