Normalerweise wechseln Mannschaften die Liga, indem sie aufsteigen oder absteigen. Doch die Frauen des TV Werne wechseln jetzt zur kommenden Saison ohne Auf-und Abstieg von der Landesliga in die Verbandsliga. Denn im Handball werden zur Spielzeit 2024/25 die Ligen umstrukturiert. So gibt es zwischen der dritten Liga und der Oberliga eine neu eingeführte Regionalliga. Dafür wird die Landesliga komplett gestrichen (Neue Reihenfolge im Handball also: 1. Liga, 2. Liga, 3. Liga, Regionalliga, Oberliga, Verbandsliga, Bezirksliga, Kreisliga).
TV Werne spielt in der neuen Verbandsliga gegen Unbekannte
Die vergangene Saison schloss die Damenmannschaft auf Platz drei ab und verpasste dabei am letzten Spieltag die Chance, bei den Aufstiegsspielen zur Oberliga mitzuspielen. So kann Trainer Ingo Wagner trotz des erreichten Ziels Klassenerhalt nicht komplett zufrieden sein mit der Saison: „Zufrieden bin ich nie so richtig. Vor allem wenn ich so überlege, wie wir manche Spiele abgeschenkt haben. Der letzte Kick hat letztendlich gefehlt, um diesen Relegationsplatz zu erreichen.“
Jetzt ist auch schon bekannt, dass die Wernerinnen in der neuen Saison in der Verbandsliga 2 spielen werden. Darunter sind dann auch Teams die Wagner gar nichts sagen. Das stört ihn persönlich aber nicht: „Ich finde es immer schön, gegen andere Mannschaften zu spielen als sonst. Es wird auf jeden Fall wieder eine herausfordernde Saison.“

Aus der vergangenen Saison sind als Konkurrenten nur noch der VfL Brambauer und der Hammer SC bekannt. Komplett unbekannt für Wagner und sein Team sind die Ahlener SG, TSV Emsdetten und BSV Roxel. Den Rest mit FC Vorwärts Wettringen, SC Westfalia Kinderhaus, VfL Sassenberg, HSG Unna-Massen und Königsborner SV kennt der Übungsleiter aus früheren Spielzeiten oder auch aus Testspielen.
Für die neue Saison hat der TV Werne auch einen Umbruch zu verkraften, wie es Wagner beschreibt: „Sechs Spielerinnen von uns hängen die Handballschuhe an den Nagel. Vor allem Anne Klostermann wird uns mit ihren über 200 Toren fehlen.“ Neben Klostermann beenden folgende Frauen ihre Handballkarriere beim TV Werne: Xenia und Arabella Majchrzak, Janina Vorwick, Jenny Nordlohn und Stefanie Görlitz.
Dafür hat der Verein auch schon folgende sechs Neuzugänge zu verkünden: Lea Schaaf vom ETSV Witten, Lena Schulze Frieling, Gina Saarbeck, Lisa Seuthe von HC Tura Bergkamen, Charlotte Scharper von HC Tura Bergkamen II und Madlen Schöße ist vereinslos zum TV Werne gekommen.
16. Juni Vorbereitungsstart beim TV Werne
In die Vorbereitung starten die Handballerinnen dann bereits am 16. Juni mit zwei Einheiten in der Halle. Ansonsten muss sich das Team in der Vorbereitung vor allem kennenlernen: „Wir müssen uns erstmal richtig einspielen. Bisher kennt sich der neue Kader noch gar nicht.“ Außerdem dürfen sich ein paar U17-Spielerinnen auf ein paar Trainingseinheiten bei A-Mannschaft freuen. Denn Wagner plant diese an die Erste heranzuführen. So sollen, falls Spielerinnen aus dem eigentlichen Kader noch wegen Urlaub fehlen durch die B-Juniorinnen ersetzt werden. Ziel für die kommende Saison wird wie immer der Klassenerhalt sein.