SV Stockum springt auf Platz zwei Eintracht Werne II ist gegen Spitzenreiter machtlos

SV Stockum springt auf Platz zwei: Eintracht Werne II ist gegen Spitzenreiter machtlos
Lesezeit

Der SV Stockum steht nach dem 2:0-Sieg im Spitzenspiel gegen den Tabellendritten SG Massen II zum ersten Mal in dieser Saison auf Platz 2. Für Eintracht Werne II gab es im Heimspiel gegen Spitzenreiter SSV Hamm nichts zu holen.

Kreisliga B1 Unna-Hamm

SG Massen II - SV Stockum

0:2 (0:0)

Mit der SG Massen II wartete ein Gegner auf Augenhöhe auf den SV. Im ersten Durchgang waren die Gastgeber nicht nur auf Augenhöhe, sondern sie spielten auch den besseren Fußball, wie Stockums Trainer Leonardo Amoresano anmerkte: „Massen hat im ersten Durchgang ordentlich Druck gemacht und hatte viele Torchancen. Meiner Meinung nach hätten die auch schon zur Halbzeit 2:0 führen können." Die Massener scheiterten in der Offensive aber immer wieder an der eigenen Abschlussschwäche.

Der SV Stockum kam stark zurück und spielte sich die Torchancen schön heraus. Muhammed Harsit flankte den Ball von außen in den Strafraum, wo Kevin Kocaalan die Kugel mit dem Kopf zur Führung verwertete (55.). Es entwickelte sich eine umkämpfte Partie mit vielen kleinen Nickligkeiten. Torschütze Kocaalan sah sogar noch die Rote Karte (83.) wegen Foulspiels. „Beide Mannschaften haben viel diskutiert. Die Stimmung war aufgeheizt. Man merkte, dass es um was ging“, so Amoresano. In der 74. Minute schickte Dominik Herrmann seinen Mitspieler Seyfullah Önelge in die Spitze. Önelge lief allein auf den Torhüter zu und traf zum 2:0. Danach verwaltete der SV das Ergebnis und stellte sich hinten rein.

SVS: Betke - Habchi, Bulut (56. Gabli), Altintas, Herrmann, Önelge, Kocaalan, Harsit, Illkiz, Tasdemir (84. Strothmann), Baaka (88. Saramann)

Tore: 0:1 Kocaalan (55.), 0:2 Önelge (74.)

Rote Karte: Kocaalan (Foulspiel/83.)

Eintracht Werne II - SSV Hamm

0:7 (0:3)

Nichts zu holen gab es für die Reserve von Eintracht Werne. Sie empfing den Spitzenreiter SSV Hamm und verlor deutlich mit 0:7 (0:3). Die Eintracht hatte mit einigen personellen Problemen zu kämpfen und beschränkte sich zunächst auf die Defensivarbeit. Diese hielt 35 Minuten, ehe Hamm das Abwehrbollwerk knackte und innerhalb von nur acht Minuten das Ergebnis auf 3:0 hochschraubte (35./38./43.). Nach dem Seitenwechsel kamen noch vier weitere Treffer dazu. "Hamm war einfach zu stark. Die haben Spieler in ihren Reihen, die nicht in diese Liga gehören. Wir holen woanders unsere Punkte", sagte Eintrachts Trainer Heiko Baus nach dem Spiel.

Eintracht: Kaschowsky - Waldorf, Da Costa, Baygeldi, Neumann, Kozlik, Griskevic, Yilmaz, Aksu, Yildirim, Schellong, Vapurcu, Celik, Künne

Tore: 0:1 Karic (35.), 0:2 Karic (38.), 0:3 Ngoma (43.), 0:4 Ngoma (48.), 0:5 Scherer (51.), 0:6 Alic (70.), 0:7 Scherer (71.)

Kork und Sand sollen auf Gummi folgen: Werne und Ascheberg planen Kunstrasen-Erneuerung

SV Stockum gewinnt umkämpftes Spiel: Eintracht Werne II mit Pleite gegen Wiescherhöfen

Kevin Marquardt springt an die Spitze: Die Torjägerkanone für Selm, Werne, Herbern und Olfen